CSD 2025 in Rathenow: Gemeinsam bunt gegen Anfeindungen!

CSD 2025 in Rathenow: Gemeinsam bunt gegen Anfeindungen!
Rathenow, Deutschland - Am 30. August 2025 hat Rathenow Grund zum Feiern! Dennis Driebusch, der engagierte Organisator des zweiten Christopher Street Day (CSD), lädt die Bevölkerung ein, unter dem Motto „Rathenow bleibt bunt!“ gemeinsam für mehr Zusammenhalt und Sichtbarkeit von LGBTQ-Personen einzutreten. Der CSD wird mit einem Umzug starten, der um 15 Uhr vor dem Bahnhof beginnt und sich über eine Strecke von rund drei Kilometern erstreckt.
Mit über 200 Teilnehmern rechnet Driebusch und plant einen lebhaften Nachmittag mit einem Zwischenstopp auf dem Märkischen Platz für Redebeiträge. Das Finale wird mit einem Konzert auf dem Rideplatz gefeiert, wo die Band „Büro 39“ aus Rathenow für musikalische Unterhaltung sorgt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten, wird ein privater Sicherheitsdienst eingesetzt, und die Polizei hat bereits präventive Maßnahmen angekündigt. „Wir möchten, dass sich jeder sicher fühlen kann“, betont Driebusch, der eine engere Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften anstrebt, nachdem die LGBTQ-Gemeinde in letzter Zeit vermehrten Anfeindungen ausgesetzt war.
Gemeinsam stark für Vielfalt
Die Notwendigkeit für Veranstaltungen wie den CSD wird deutlich, wenn man sieht, wie die queere Community heute noch gegen Diskriminierung und Gewalt ankämpfen muss. Ein aktueller Vorfall in Bad Freienwalde hat gezeigt, wie wichtig es ist, für Offenheit und Toleranz einzustehen. Darüber hinaus wächst die Besorgnis, dass einige politische Parteien die Errungenschaften der queeren Gemeinschaft in Frage stellen wollen. Unterstützung für den CSD kommt daher von verschiedenen lokalen Parteien, darunter die SPD, FDP, Die Linke und Die Grünen sowie von anderen Organisationen wie queeres Brandenburg und dem Jugendhaus Oase.
Wichtig ist es auch, dass alle Menschen, die für eine vielfältige Gesellschaft eintreten, am Umzug teilnehmen und die Regenbogenflagge schwenken. „Der CSD ist eine wichtige Plattform, um ein Zeichen für Offenheit und Akzeptanz zu setzen“, so Driebusch. Diese starken Aussagen finden auch im 1. Rathenower CSD ihren Widerhall, welcher bereits im vergangenen Jahr von einem Kinder- und Jugendparlament sowie der neuen Linksjugend Rathenow organisiert wurde.
Ein sicherer Raum für alle
Für die CSD-Veranstaltung wird ein Budget von bis zu 2500 Euro zur Verfügung stehen, mit Anträgen bei der Partnerschaft für Demokratie, um finanzielle Unterstützung zu sichern. Laut Driebusch wird ein starkes Netzwerk mit anderen CSD-Veranstaltern in Falkensee und Stendal angestrebt. Interessierte, die Redebeiträge leisten möchten, können sich über die E-Mail-Adresse kijupa.rathenow@gmail.com melden. „Jeder Beitrag zählt und hilft uns, die Sichtbarkeit der LGBTQ-Gemeinschaft zu fördern“, ergänzt der Organisator.
Rathenow ist tatsächlich bunt geworden – und das wird auch in den kommenden Monaten sichtbar sein, während sich die Vorbereitungen für den CSD intensivieren. Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für Freude und Feier, sondern für einen wichtigen politischen Diskurs über die Rechte von LGBTQ-Personen. Seid dabei, wenn Rathenow am 30. August gemeinsam ein Zeichen setzt und Vielfalt lebt!
Für weitere Informationen könnt ihr diesen Artikel auf maz-online.de und rathenow24.de nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Rathenow, Deutschland |
Quellen |