Drama in Nauen: Nach Bränden - 15 Verletzte durch Rauchgasvergiftungen!
Mehrere Einsätze der Polizei im Havelland am 5. November 2025: Brände, Betrugsversuche und Verkehrsunfälle sorgen für Aufregung.

Drama in Nauen: Nach Bränden - 15 Verletzte durch Rauchgasvergiftungen!
In Nauen, einer Stadt im Havelland, brachen in der Nacht vom 5. November 2025 gleich zwei Brände aus, die für Aufregung und Sorge sorgten. Der erste Alarm ertönte kurz nach Mitternacht um 00:50 Uhr, als ein Feuer im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses ausgelöst wurde. Dabei brannte Unrat, was zur Evakuierung des Gebäudes führte. Leider erlitten 15 Personen Rauchgasvergiftungen, vier von ihnen mussten zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Diesen Vorfall beschreibt Rathenow24.
Die Gefahren, die von Rauchgasen ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Laut einem Bericht von WDR ist es bei Hausbränden nicht die Flamme, die die größte Bedrohung darstellt, sondern die giftigen Gase, die aus brennenden Materialien freigesetzt werden. Besonders Kinder sind von diesen Gefahren bedroht, da sie schneller mit Sauerstoffunterversorgung kämpfen. Es sind insbesondere Cyanid und Kohlenmonoxid, die bei Bränden entstehen und akute Gesundheitsrisiken darstellen. Bei einer Rauchgasvergiftung ist oft sofortige medizinische Intervention erforderlich, und die Heilungschancen stehen gut, wenn die Betroffenen rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht werden.
Folgen der Brände
Nach dem Brand in Nauen kam es kurz darauf auf einem benachbarten Firmengelände zu einem weiteren Vorfall: Zwei Pkw gingen in Flammen auf und brannten vollständig aus. Zudem wurden zwei weitere Fahrzeuge sowie ein Gebäude beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und überprüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Bränden besteht.
Weitere Vorfälle in der Region
An einem anderen Ort im Havelland erlebte eine Frau am 4. November 2025 eine alarmierende Betrugsmasche. Ein vermeintlicher Bankmitarbeiter täuschte sie und sorgte dafür, dass sie über die Telefonleitung Transaktionen im hohen fünfstelligen Bereich durchführte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen dieser betrügerischen Aktivitäten.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Schönwalde-Glien, wo ein Einbrecher die Haustür eines Einfamilienhauses aufhebeln wollte. Glücklicherweise bemerkte die Eigentümerin die Hebelspuren, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte. Die Gebühren für den Schaden belaufen sich auf ca. 500 Euro und die Ermittlungen laufen.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in Friesack am gleichen Tag. Ein Pkw-Fahrer verlor in der Berliner Allee die Kontrolle und kollidierte mit einem Betonpfosten. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer wurden schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Straße war vorübergehend gesperrt, während Gutachter im Einsatz waren.
Über die Vorfälle wie den Brand in Nauen und andere Ereignisse wird die Polizei weiterhin berichten. Es bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Personen bald wieder wohlauf sind und die Täter von Straftaten zur Verantwortung gezogen werden.