Rathenow erobert die Kälte: Neues Kältekammer-Studio Eiskalt eröffnet!

Rathenow eröffnet das erste Kältekammer-Studio im Havelland, bietet innovative Kältetherapie für Gesundheit und Wohlbefinden.

Rathenow eröffnet das erste Kältekammer-Studio im Havelland, bietet innovative Kältetherapie für Gesundheit und Wohlbefinden.
Rathenow eröffnet das erste Kältekammer-Studio im Havelland, bietet innovative Kältetherapie für Gesundheit und Wohlbefinden.

Rathenow erobert die Kälte: Neues Kältekammer-Studio Eiskalt eröffnet!

In Rathenow gibt es nun ein ganz besonderes Angebot für alle, die auch im Sommer den Chill-Faktor lieben. Am 1. August 2025 hat das Kältekammer-Studio „Eiskalt“ seine Türen geöffnet. Unerhört niedrige Temperaturen von bis zu minus 110 Grad Celsius versprechen eine kühle Erfrischung für Körper und Geist. Damit obliegt den Besuchern eine Erfahrung, die selbst kältesten Ecken der Antarktis mit minus 80 Grad ordentlich Konkurrenz macht – das ist eine echte Abkühlung!

Die Gründerin Daniela Haupt hatte die zündende Idee zur Eröffnung, inspiriert durch eine Freundin, die bereits von den Vorteilen einer Kältekammer-Kur schwärmte. Unterstützt wird sie von ihrem Team, bestehend aus Tochter Jennifer, Anke Przedwojewski und Michaela Kierschnicki. Das Studio befindet sich in der Genthiner Straße 25 und bietet ausreichend Parkplätze – also kein Stress beim Ankommen.

Kältetherapie und ihre Vorteile

Was genau hat es mit dieser kühlen Therapie auf sich? Die Kältekammern, auch bekannt als Kryosauna oder Eisbox, ermöglichen eine Ganzkörperkältetherapie, die vor allem bei Rheuma, Arthrose, chronischen Schmerzen sowie Depressionen und Stress eine Linderung verspricht. Zudem sagen viele Nutzer, dass die Therapie ihre Stimmung aufhellt und sogar beim Abnehmen hilft. Die geschockten Temperaturen steigern den Stoffwechsel und können dabei helfen, bis zu 800 Kalorien pro Sitzung zu verbrennen!

Vor dem ersten Besuch gilt es, einen Gesundheitsfragebogen auszufüllen, um sicherzustellen, dass die Behandlung für jeden geeignet ist. Insbesondere bei hohem Blutdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden wird ärztliche Rücksprache empfohlen. Die Kältekammer-Behandlung dauert nicht mehr als drei Minuten – Zeit genug, um sich der Kälte zu stellen. Musik zum Entspannen während dieser kurzen Sitzung kann auf Wunsch gewählt werden.

Sicherheit und Vorsicht

Obwohl die Kältekammer wunderbar wirkt, ist sie nicht für jeden geeignet. Weniger geeignet sind Personen mit schweren Durchblutungsstörungen, unzureichend eingestelltem Bluthochdruck oder akuten Nierenproblemen. Ein gesundes Körpergefühl ist Voraussetzung. Nach der Kältetherapie wird empfohlen, sich kurz zu setzen und den Kreislauf wieder zu beruhigen, ehe man nach der Erfrischung wieder in den Alltag zurückkehrt.

Preise und Öffnungszeiten

Einsteigen in die Welt der Kälte? Die Preise sind erfrischend fair: Der erste Besuch kostet 29,90 Euro, bei der regulären Einzelkarte wird es mit 34,90 Euro auch nicht übertrieben. Wer öfters zur Abkühlung möchte, kann eine Fünfer-Karte für 160 Euro oder eine Elfer-Karte für 320 Euro erwerben. Das Studio hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Samstags nach Vereinbarung. So steht einer coolen Auszeit zwischen den Terminen nichts im Weg.

Rathenow hat mit „Eiskalt“ nun ein neues Kapitel in der Therapiegeschichte aufgeschlagen. Ein gutes Geschäft für alle, die auf ganzheitliches Wohlbefinden setzen. Vielleicht ist die Kältekammer ja auch bald als Hausmittel zur Linderung von Beschwerden hoch im Kurs – besonders bei Sportverletzungen oder chronischen Schmerzen. Mit dem ersten Kältekammer-Studio im Havelland wird ein Stein ins Rollen gebracht, der ganz sicher viele Besucher anziehen wird!