Stichwahl in Nauen: Wer wird neuer Bürgermeister am 28. September?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeisterwahl in Nauen (Havelland) am 14.09.2025 entscheidet über Stichwahl zwischen Wibersinsky und Meger.

Bürgermeisterwahl in Nauen (Havelland) am 14.09.2025 entscheidet über Stichwahl zwischen Wibersinsky und Meger.
Bürgermeisterwahl in Nauen (Havelland) am 14.09.2025 entscheidet über Stichwahl zwischen Wibersinsky und Meger.

Stichwahl in Nauen: Wer wird neuer Bürgermeister am 28. September?

In der Stadt Nauen im Havelland hat am 14. September 2025 die mit Spannung erwartete Bürgermeisterwahl stattgefunden. Der erste Wahlgang brachte nicht das gewünschte Ergebnis, sodass es nun zu einer Stichwahl zwischen den beiden Hauptkandidaten kommt. Michael Wibersinsky von der Initiative Wir für Nauen konnte 47,3% der Stimmen für sich gewinnen, während der amtierende Bürgermeister Manuel Meger von der Ländlichen Wählergemeinschaft 31,4% der Stimmen erhielt. Damit gehen die beiden in die Stichwahl am 28. September 2025, wie rbb24 berichtet.

Der Wahltermin zog rund 16.000 Wahlberechtigte an die Urnen. Von 8 bis 18 Uhr hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und somit das neue Stadtoberhaupt für die rund 20.000-Einwohner-Stadt Nauen zu wählen. Angesichts der Tatsache, dass kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichte, wird es nun zu einem spannenden Duell kommen. Auf der Strecke blieb die CDU-Kandidatin Daniela Zießnitz mit lediglich 5,5% der Stimmen, gefolgt von Einzelbewerber Sven Kilian, der 15,9% erhielt, wie maz-online berichtet.

Die Kandidaten im Portrait

Michael Wibersinsky, Jahrgang 1985, ist Intensivmediziner und wurde erst 2024 in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Unterstützt von den linken Parteien vor Ort, plant er unter anderem die Einrichtung eines Kommunal-Cafés, um die Bürgerfragen besser zu integrieren, und eine Verbesserung der Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt. Ein Bürgerbus könnte dazu beitragen, wie Wibersinsky in seinen Plänen skizziert hat.

Sein Herausforderer, Manuel Meger, Jahrgang 1982, ist seit 2018 als Bürgermeister im Amt und hat bereits einige Erfolge vorzuweisen. Unter seiner Führung wurden vier neue Kitas eröffnet und der Frischemarkt ins Leben gerufen. Meger setzt auf eine Belebung der Altstadt und plant die Sanierung des Theaters der Freundschaft, um das kulturelle Leben in Nauen zu fördern.

Politischer Kontext in Brandenburg

Die Entwicklungen in Nauen sind Teil eines größeren politischen Geschehens in Brandenburg. Die Kommunalwahlen, die zeitgleich in zahlreichen Städten stattfinden, zeigen eine interessante Dynamik in der politischen Landschaft. Laut n-tv hat die AfD bei diesen Wahlen vorläufigen Ergebnissen zufolge eine stärkere Position erreicht, während SPD, Linke und Grüne an Einfluss verlieren. Bei der Kreistagswahl, die ebenfalls stattfand, wurden wichtige Sitze neu besetzt, was auf eine mögliche Wende im politischen Klima der Region hinweist.

Mit all diesen Elementen im Hinterkopf wird klar, dass die Wahl in Nauen sowohl lokal als auch in einem größeren Rahmen von Bedeutung ist. Die Bürger stehen nun vor der Entscheidung, wer ihre Stadt in den kommenden Jahren leiten soll, und die Vorfreude auf den 28. September 2025 wächst.