Ute Menzel begeistert im Zwickauer Theater: Ein Stück über Einsamkeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwickau, 10.10.2025: Ute Menzel brilliert als María Luisa im Theater und thematisiert Einsamkeit im Alter.

Zwickau, 10.10.2025: Ute Menzel brilliert als María Luisa im Theater und thematisiert Einsamkeit im Alter.
Zwickau, 10.10.2025: Ute Menzel brilliert als María Luisa im Theater und thematisiert Einsamkeit im Alter.

Ute Menzel begeistert im Zwickauer Theater: Ein Stück über Einsamkeit!

In den letzten Tagen hat das Zwickauer Theater mit der Premiere des neuen Stückes „Himmelweg“ von Juan Mayorga für Aufsehen gesorgt. Die bekannte Schauspielerin Ute Menzel verkörpert dabei die Hauptfigur María Luisa, eine alte Frau, die alleine in einem Mietshaus lebt. Menzel, die mit ihren 61 Jahren bereits ein Publikumsliebling ist, betont die Wichtigkeit, dass gerade eine ältere Frau im Mittelpunkt dieser Geschichte steht. Sie sieht es als bedeutenden Schritt, das Thema Einsamkeit in den Fokus zu rücken. „Es berührt mich sehr, dass wir eine so starke weibliche Rolle sehen“, erklärt Menzel in einem Interview mit der Freien Presse.

Das Stück selbst behandelt sowohl die persönliche als auch die gesellschaftliche Isolation und ist nicht ohne Grund gewählt. „Himmelweg“ ist ein eindrucksvolles Drama, das die Illusion und die grausame Realität der Lebensbedingungen im Konzentrationslager Theresienstadt thematisiert. Der Autor Mayorga hat mit seinem Werk ein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche zur Schau gestellt und damit eine packende Erzählung geschaffen. Die Premiere fand bereits 2004 in Madrid statt, und seither ist das Stück weltweit in zahlreichen Städten aufgeführt worden, darunter auch New York und London. Die Theateraufführung wird oft als ein Spiegel für gesellschaftliche Missstände betrachtet, was durch die Aufarbeitung der dunklen Geschichte der 1940er Jahre besonders eindrücklich vermittelt wird. Informationen dazu liefert die Wikipedia.

Einsamkeit im Alter

Der Zusammenhang zwischen den Themen Einsamkeit und Alter wird zunehmend diskutiert. Laut einer Studie leiden in der Schweiz etwa 25% der über 55-Jährigen unter Einsamkeit, was rund 444.500 Personen entspricht. Die Zahlen alarmieren, besonders wenn man bedenkt, dass 37% der Menschen über 85 Jahre auch von diesem Gefühl betroffen sind. Diese Einsamkeit ist oft von Scham begleitet, sodass viele Betroffene Schwierigkeiten haben, offen darüber zu sprechen. Umso wichtiger ist es, solche Themen sichtbar und greifbar zu machen, was das Zwickauer Theater nun mit seinem Stück versucht. Die Förderung der sozialen Teilhabe und das Enttabuisieren von Einsamkeit ist das Ziel, welches durch verschiedene Projekte unterstützt wird, so die Webseite Einsamkeit im Alter.

Die sensitive Auseinandersetzung mit der Thematik Einsamkeit, wie sie in „Himmelweg“ behandelt wird, könnte dann auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedürfnisse älterer Menschen zu fördern und sie in ihrer Selbstbestimmung und sozialen Teilhabe zu unterstützen. Theater hat eine einzigartige Möglichkeit, solche sensiblen Themen in einem geschützten Raum zu thematisieren und damit das Publikum zum Nachdenken anzuregen. In einer Zeit, wo persönliche Geschichten und das Verständnis füreinander wichtiger denn je sind, könnte das Stück „Himmelweg“ genau den richtigen Anstoß geben.