Unwetteralarm: Orkanböen und Starkregen drohen im Havelland!

Unwetteralarm: Orkanböen und Starkregen drohen im Havelland!
Ein kräftiges Unwetter steht bevor! Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) um 9:30 Uhr eine Unwetterwarnung für Berlin und Brandenburg heraus, die alle Bewohnerinnen und Bewohner zu besonderer Vorsicht aufruft. Die Meteorologen erwarten, dass es am Nachmittag und Abend äußerst turbulent wird, mit Sturmböen und kräftigen Gewittern.
Besonders prägnant machen die Experten auf die bevorstehenden Gefahren aufmerksam: Starkregen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter könnte in kurzer Zeit fallen, begleitet von Hagel, dessen Körner einen Durchmesser von bis zu zwei Zentimetern erreichen können. Die Sturmböen sind eine weitere ernste Bedrohung, die lokal Geschwindigkeiten von bis zu 105 Kilometern pro Stunde erreichen kann. Sebastian Axe, stellvertretender Kreisbrandmeister des Havellandes, rät eindringlich dazu, Bäume und Freiflächen zu meiden. Die örtlichen Feuerwehren haben bereits Maßnahmen getroffen, um dem drohenden Unwetter zu begegnen.
Feuerwehren bereiten sich vor
Die Feuerwehren im Landkreis Havelland stellen sich auf zahlreiche Einsätze ein. Befehlsstellen werden eingerichtet, um die Führung der Einsätze innerhalb der Selbstverwaltung zu koordinieren. „Wir haben ausgebildetes Personal für die Befehlsstellen bereitgestellt“, so Axe. In den kommenden Stunden sind vereinzelt schwere Sturmböen zwischen 70 und 85 Kilometern pro Stunde zu erwarten, weshalb der tägliche Standardeinsatz entfällt und alle Einsätze priorisiert per E-Mail übermittelt werden.
Ein wichtiges Anliegen der Behörden ist es, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. „Das Unwetter soll in der Nacht zum Freitag nach Osten abziehen“, berichtet maz-online.de. Sebastian Axe empfiehlt, wenn möglich, die eigenen vier Wände nicht zu verlassen und sich vor den möglichen Gefahren zu schützen.
Was tun bei Unwettern?
Die Unwetterzentrale informiert unterdessen umfassend über die Lage in Deutschland. Hier können Bürgerinnen und Bürger aktuell erfahren, wo sich Gefahren durch Sturm, Gewitter oder Glätte abzeichnen. Neben einer Übersichtskarte mit Unwetterwarnungen und Wetterhinweisen steht die Unwetterzentrale rund um die Uhr zur Verfügung, um die Menschen rechtzeitig über drohende Unwetter zu informieren. Die Warnungen, die in verschiedenen Stufen ausgegeben werden – von Gelb für Vorwarnungen bis Violett für extreme Wetterlagen – sind ein wichtiges Instrument, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Weitere Informationen sind auf unwetterzentrale.de zu finden.
Mit der bevorstehenden Wetterlage sollten alle Betroffenen gut vorbereitet sein. Auch auf wetteronline.de gibt es wichtige Updates zur aktuellen Unwetterlage und praktische Hinweise, wie man sich am besten auf die unerwarteten Witterungsbedingungen vorbereiten kann.
Eine kluge Entscheidung ist, in jedem Fall die Warnungen der lokalen Wetterdienste ernst zu nehmen. Sicherheit sollte an oberster Stelle stehen, vor allem wenn die Natur sich so ungemütlich zeigt.