Hitzewelle in Brandenburg: Waldbrandgefahr steigt auf Alarmstufe 4!

Brandenburg erwartet ab dem 12. August 2025 hohe Temperaturen bis 37 Grad und steigende Waldbrandgefahr. Aktuelle Wetterwarnungen.

Brandenburg erwartet ab dem 12. August 2025 hohe Temperaturen bis 37 Grad und steigende Waldbrandgefahr. Aktuelle Wetterwarnungen.
Brandenburg erwartet ab dem 12. August 2025 hohe Temperaturen bis 37 Grad und steigende Waldbrandgefahr. Aktuelle Wetterwarnungen.

Hitzewelle in Brandenburg: Waldbrandgefahr steigt auf Alarmstufe 4!

Eine Hitzewelle rollt über Brandenburg: Am heutigen 12. August 2025 steigen die Temperaturen auf bis zu 31 Grad, begleitet von viel Sonnenschein und nur vereinzelt Wolken, wie maz-online.de berichtet. Die kommenden Tage versprechen ähnlich hohe Temperaturen, mit Höchstwerten zwischen 31 und 35 Grad am Mittwoch und sogar bis zu 37 Grad am Donnerstag. Bei diesen Werten wird es angenehm warm, aber auch vorsichtig geblickt auf die steigende Waldbrandgefahr.

Diese Tage sind nicht nur zum Sonnenbaden geeignet. Das Brandenburger Umweltministerium schlägt Alarm: Die Waldbrandgefahr hat die Stufe 4 von 5 erreicht. Laut swp.de ist diese Stufe ein Zeichen für eine hohe Waldbrandgefahr in vielen Landkreisen. Besonders betroffen ist der Osten Deutschlands, wo der kleinste Funke eine Katastrophe auslösen könnte.

Waldbrandgefahr im Blick

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) zeigt, dass besonders im Südwesten Brandenburgs, im Barnim und Märkisch-Oderland das Risiko hoch ist, während in den übrigen sieben Landkreisen mittlere Gefahr herrscht. Die meteorologischen Bedingungen sind nicht nur für einen trockenen Sommer verantwortlich, sondern auch für die laufende Warnung der Landesbehörden. Diese nutzen Karten zur Einschätzung der Gefahrenlage von Dienstag bis Donnerstag, die eine gefährliche Situation andeuten.

Am Mittwoch wird die Sonne fast überall scheinen, nur im Norden und Nordwesten wird es durch Quellwolken etwas ungemütlicher. Die Hitzewelle bringt jedoch nicht nur Sonne mit sich, sondern laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) auch die steigende Gefahr von Unwettern. Besonders in den ostbayerischen Mittelgebirgen und an den Alpen drohen am Nachmittag und Abend kräftige Gewitter, die die ohnehin angespannte Wetterlage weiter befeuern können.

Mit dieser Wetterlage müssen die Brandenburger und die Besucher der Region vorsichtig umgehen, um die Hitzewelle sicher zu überstehen und potenzielle Waldbrände zu vermeiden. Vielleicht ist es an der Zeit, die Grillpläne etwas zu überdenken und stattdessen ein schattiges Plätzchen zu suchen, denn die Natur sollte in dieser Zeit besonders geschützt werden.