Hochwasser-Alarm in Wittenberge: Elbe erreicht kritischen Wasserstand!

Hochwasser-Alarm in Wittenberge: Elbe erreicht kritischen Wasserstand!

Wittenberge, Deutschland - Am 11. Juli 2025 sorgt die Elbe in Wittenberge erneut für gemischte Gefühle in der Bevölkerung. Die letzten Jahrzehnte sind voll von Hochwasserereignissen, insbesondere bedrohliche Überflutungen in den Jahren 2002 und 2013 haben Spuren hinterlassen. Wie maz-online berichtet, ist es wichtig, die aktuellen Wasserstände im Blick zu behalten und behördliche Hinweise ernst zu nehmen. Martin Ferch von der Stadt Wittenberge hebt hervor, dass die Sicherheit der Einwohner oberste Priorität hat.

Aktuell zeigt die Pegelmessung der Elbe in Wittenberge einen Wasserstand von 68 cm, was 68% unter dem Durchschnitt liegt. Die Werte wurden auch von elwis untermauert, die für den 11. Juli auch zukünftige Wasserstände angeben: „Morgen wird eine Abnahme auf 67 cm prognostiziert“. Вereits ab einem Pegelstand von 4 Metern müssen Anwohner mit entsprechenden Maßnahmen rechnen, während mitteils 7,85 Metern im Jahr 2013 keine Sperrung der Elbbrücken erforderlich war.

Hochwasserwarnstufen

Wittenberge hat ein ausgeklügeltes System zur Hochwasserwarnung, das verschiedene Alarmstufen definiert:

  • Alarmstufe 1: Kleines Hochwasser – Beginn der Ausuferung.
  • Alarmstufe 2: Mittleres Hochwasser – Überflutung von Grünland.
  • Alarmstufe 3: Großes Hochwasser – Überflutung von Grundstücken und Straßen.
  • Alarmstufe 4: Sehr großes Hochwasser – Überflutung größerer Flächen in bebauten Gebieten.

Die Pegelmessungen erfolgen durch ein fortschrittliches System in einem Pegelhaus, das zu jeder Zeit wertvolle Daten liefert. Wie von wetteronline beschrieben, haben auch andere Städte entlang der Elbe derzeit bedenklich niedrige Pegelstände.

Ausblick und Maßnahmen

Die nächste Woche bleibt kritisch, da die Pegelvorhersagen nahelegen, dass der Wasserstand in den kommenden Tagen weiterhin sinken wird. Die Werte für den restlichen Zeitraum bis zum 15. Juli 2025 zeigen für den 12. Juli bereits einen Rückgang auf 67 cm. Eine rechtzeitige Evakuierung ist ebenfalls ein Thema, das in den Sitzungen des Krisenstabs immer wieder diskutiert wird, obwohl noch keine festen Pegel für entsprechende Maßnahmen festgelegt sind.

Fagher informiert zudem, dass bei einer drohenden Überflutung Gebäude und Fahrzeuge zur Eigentumssicherung abgeschleppt werden können – eine Maßnahme, die bisher zum Glück nicht notwendig war. Wie die letzten Jahre gezeigt haben, hängt alles von der Natur ab, und wir können nur optimistisch bleiben, während wir uns auf die Herausforderungen vorbereiten, die uns eventuell bevorstehen.

Das Angeln in der Elbe bleibt unterdessen erlaubt und zieht weiterhin zahlreiche Hobbyangler an. Tageskarten kosten 13 €, Wochenkarten 25 €, und bieten so eine willkommene Auszeit am Wasser.

In Wittenberge heißt es nun: „Da liegt was an!“ und sollte ein reges Auge auf die Wasserstände geworfen werden, damit im Ernstfall alle sicher bleiben.

Details
OrtWittenberge, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)