Karneval in Brandenburg: Narren proklamieren trotz Regen ihre Regentschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brandenburg feiert den Karneval 2025 mit buntem Umzug, Proklamation und dem Erlös für die Hoffnungstaler Stiftung.

Brandenburg feiert den Karneval 2025 mit buntem Umzug, Proklamation und dem Erlös für die Hoffnungstaler Stiftung.
Brandenburg feiert den Karneval 2025 mit buntem Umzug, Proklamation und dem Erlös für die Hoffnungstaler Stiftung.

Karneval in Brandenburg: Narren proklamieren trotz Regen ihre Regentschaft!

Am 11. November 2025 war es wieder soweit: In Brandenburg wurde die fünfte Jahreszeit feierlich eingeläutet. Unter düsteren Regenwolken zogen der Brandenburger Karnevalsclub 1964 e.V. und die Havelnarren durch die Innenstadt. Trotz des Wetters ließ sich die Karnevalsgemeinschaft nicht stoppen, und der Spaß fand dennoch seinen Lauf. Wie stadt-brandenburg.de berichtet, war die Stadt mit bunten Konfetti und fröhlichen Gesichtern geschmückt, denn Süßigkeiten flogen in die Menge, um die Stimmung zu heben.

Beste Stimmung herrschte auch beim Umzug, der vom Wiesenweg über die Bauhofstraße, die Steinstraße und die Hauptstraße führte, bis hin zum Johanniskloster. Oberbürgermeister Steffen Scheller sorgte mit einer besonderen Aktion für Aufsehen: Er ließ sich an eine kiloschwere Kanonenkugel ketten und zahlte symbolisch Brückenzoll am Steintorturm. Der Erlös dieser Aktion geht an die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“, die sich um Menschen mit Beeinträchtigungen kümmert. Damit wurde auch ein positiver Beitrag zur Gesellschaft geleistet, während sich die Jecken amüsierten.

Feierliche Proklamation und Schlüsselübergabe

Nach dem Umzug wartete in der Johanniskirche die feierliche Proklamation auf die Karnevalsfreunde. Punkt 11:11 Uhr übergab Scheller die Rathaus-Schlüssel – allerdings waren es nur die Zweitschlüssel, was die Narren nicht daran hinderte, ihre Regentschaft feierlich zu proklamieren mit den Schlachtrufen „Heveller Helau“ und „KCH dicke da!“. Dies geschah im Rahmen einer festlichen Zeremonie, die für viele ein Höhepunkt des Tages darstellte.

Der Brandenburger Karnevalsclub startet in die 62. Saison unter dem Motto: „Metall und Glas, Fassade ziert, der Roland lacht, der Narr regiert.“ Die beiden Vereine, die an diesem Tag zusammenkamen, haben bereits eine lange Tradition im Karneval: Der BKC ist seit 1964 aktiv, während der KCH in seiner 57. Saison unterwegs ist und mit dem Motto „Ob Wasser tief, ob Himmel weit – beim KCH ist Narrenzeit“ für Aufsehen sorgt. Beide Vereine freuen sich, ab dem 31. Januar 2025 mit ihren Prunksitzungen durchzustarten, für die bereits Karten erhältlich sind.

Die Nachwuchsprinzen

Ein besonderes Augenmerk galt auch dem Kinderprinzenpaar des Brandenburger Karnevalsclubs: Adrian I. und Zelda I. sind bei den kleinen Jecken sehr beliebt. Auch die Havelnarren dürfen sich mit ihren Kinderprinzen Klara I. und Mateo I. über rege Teilnahme freuen. Die jungen Karnevalisten sind ein wichtiges Element der Veranstaltungen und bringen frischen Wind in die Feierlichkeiten.

Der 11. November 2025 wird somit in die Geschichte der Brandenburger Karnevalstradition eingehen – mit einem farbenfrohen Umzug, einem melodischen Proklamationsritus und einer tollen Gemeinschaft, die trotz des Regens zusammenhielt. Der Appell an die Bürger zur Teilnahme an den kommenden Veranstaltungen wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller begeistert aufgenommen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter in der nun beginnenden Karnevalssaison besser mitspielt. Alle Informationen zu den spannenden Veranstaltungen sind auf den Internetseiten der Vereine zu finden, wie brandenburg-live.com klar aufzeigt.