Notdienst heute: Wo Sie im Landkreis Märkisch-Oderland Hilfe finden!
Am 11.11.2025 bietet der Landkreis Märkisch-Oderland Notdienste für Ärzte und Apotheken. Wichtige Kontakte und Öffnungszeiten hier.

Notdienst heute: Wo Sie im Landkreis Märkisch-Oderland Hilfe finden!
Am heutigen 11. November 2025 stehen im Landkreis Märkisch-Oderland wichtige Informationen für alle Patientinnen und Patienten bereit. Gerade in medizinischen Notlagen ist schnelles Handeln gefragt, und dafür gibt es den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst, den man unter der Nummer 116 117 erreichen kann. Dieser Dienst ist besonders hilfreich, wenn die Hausarztpraxis mal nicht offen ist. Die Bereitschaftsärzte kümmern sich um akute, nicht lebensbedrohliche Beschwerden, und sind an verschiedenen Standorten im Landkreis im Einsatz.
Verfügbar sind heute folgende ärztliche Bereitschaftspraxen:
- Ärztliche Bereitschaftspraxis Frankfurt: Müllroser Chaussee 7, 19:00-21:00 Uhr
- Ärztliche Bereitschaftspraxis Rüdersdorf: Seebad 82/83, 19:00-21:00 Uhr
- Ärztliche Bereitschaftspraxis Schwedt/Oder: Krankenhausstraße 23, 19:00-21:00 Uhr
Notapotheken im Überblick
Auch für die medikamentöse Versorgung ist gesorgt. Im Landkreis stehen mehrere Apotheken im Notdienst bereit:
- Brunnen-Apotheke, Bad Freienwalde: Karl-Marx-Straße 27, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3344 3667
- Apotheke am Markt, Petershagen/Eggersdorf: Am Markt 5, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. 03341 473414
- Park-Apotheke Süd, Fürstenwalde/Spree: Alte Langewahler Chaussee 11, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. 03361 / 376 389
- Sertürner Apotheke, Neuenhagen: Hildesheimer Straße 1, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. 03342 /806 38
- Stern-Apotheke, Eberswalde: Eberswalder Straße 68, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3334 32072
- Maulbeer Apotheke, Erkner: Friedrichstraße 58, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3362 58600
- Sonnen-Apotheke, Frankfurt (Oder): Spitzkrugring 1, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 335 6802919
- Apotheke in der Bahnhofspassage, Bernau bei Berlin: Börnicker Chaussee 1, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3338 762225
- VivApotheke Hellersdorf, Berlin: Hellersdorfer Straße 237, 09:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:59 Uhr, Tel. +49 30 86317007
- BÄRLINER Apotheke Marzahn, Berlin: Havemannstr. 24, 09:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:59 Uhr, Tel. +49 30 91145835
- Friedrichsberg-Apotheke, Berlin: Schulze-Boysen-Straße 35, 09:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:59 Uhr, Tel. +49 30 55397336
- Pluspunkt Apotheke im Oder-Center, Schwedt/Oder: Landgrabenpark 1, 08:00 Uhr bis 12.11.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3332 418177
Alle verfügbaren Informationen stammen vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. News.de berichtet, dass damit sichergestellt ist, dass die Bewohner schnell die passende medizinische Versorgung finden.
Kreatives Lernen fördern
Ein ganz anderes Thema, das aber ebenfalls Bedeutung hat, ist das kreative Lernen. In der heutigen Zeit ist es wichtig, die jüngere Generation im Bereich digitale Kompetenzen zu schulen. Eine Plattform, die sich diesem Thema widmet, ist Scratch. Sie fördert nicht nur das Programmieren, sondern auch kreatives und interaktives Lernen.
Lernende können durch Projekte ihre computergestützten Denkfähigkeiten entwickeln, Probleme identifizieren und in kleinere Teile zerlegen. Scratch bietet dabei zahlreiche kreative Lernmaterialien und Prinzipien, die das spielerische Lernen unterstützen. Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto mehr können die Lernenden experimentieren und ihre Ideen zum Leben erwecken.
Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Raum für Kreativität und Teamarbeit zu schaffen. Durch solch bedeutungsvolle Projekte werden nicht nur Techniken vermittelt, sondern auch Freude und Zusammenarbeit gefördert – ein Aspekt, der in der heutigen Bildungslandschaft oft übersehen wird.