Möbelbörse in Brandenburg: Neuer Standort – Schnäppchen für alle!

Die Möbelbörse in Brandenburg an der Havel hat ihren Standort gewechselt. Jetzt in der Barnimstraße 26, bietet sie gebrauchte Möbel und Elektrogeräte an, fördert Nachhaltigkeit und unterstützt bedürftige Bürger.
Die Möbelbörse in Brandenburg an der Havel hat ihren Standort gewechselt. Jetzt in der Barnimstraße 26, bietet sie gebrauchte Möbel und Elektrogeräte an, fördert Nachhaltigkeit und unterstützt bedürftige Bürger. (Symbolbild/NAG)

Möbelbörse in Brandenburg: Neuer Standort – Schnäppchen für alle!

Barnimstraße 26, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Die Möbelbörse in Brandenburg an der Havel hat kürzlich ihren Standort gewechselt und bietet ab sofort eine noch größere Auswahl an gebrauchten Möbeln und Elektrogeräten. Der neue Standort an der Barnimstraße 26, in den Räumlichkeiten von FleSo’s, lädt alle Interessierten ein, nachhaltige und kostengünstige Lösungen für ihre Einrichtung zu entdecken. Wie stadt-brandenburg.de berichtet, ist der Umzug Teil eines umfassenden Konzepts, um Sperrmüllabfälle zu reduzieren und den Bedarf an gebrauchten Möbelstücken zu decken.

Die Möbelbörse wird von der Sozialen Initiativen Brandenburg gGmbH betrieben und ist darauf ausgelegt, bedürftigen Bürgern zu helfen. Besonders Arbeitslose, Familien mit geringem Einkommen, Studierende und Asylbewerber*innen profitieren von diesem Angebot. Verbunden mit einem großen Sortiment, das von Schlafzimmer- und Küchenmöbeln bis hin zu Elektrogeräten reicht, können die Besucher durch die Regale stöbern und auf Wunsch auch Beratung von den Verkäufern in Anspruch nehmen, wie anker-sozialarbeit.de ergänzt.

Vielseitiges Sortiment für jeden Bedarf

Das Sortiment der Möbelbörse umfasst neben Möbelstücken auch Bilder, Vasen und Kinderspielzeug. Trotz der besonderen Ausrichtung auf soziale Unterstützung ist kein Einkommensnachweis erforderlich, weshalb jeder die Möglichkeit hat, sich gut erhaltene Möbel zu kaufen. Diese attraktiven Preise und die Verfügbarkeit von funktionstüchtigen Elektrogeräten machen die Möbelbörse nicht nur für Bedürftige, sondern auch für umweltbewusste Käufer zum richtigen Anlaufpunkt.

Einen weiteren Pluspunkt bietet die Möbelbörse durch ihren Transportservice. Gegen einen kleinen Aufpreis können Möbelstücken nicht nur geliefert, sondern auch auf Wunsch aufgebaut werden. Zudem wird eine kostenlose Abholung von Möbelspenden innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometern angeboten – eine hervorragende Möglichkeit, unbenutzte Möbel sinnvoll weiterzugeben, wie bumerangev.de anmerkt.

Engagement für Nachhaltigkeit

Das Ziel der Möbelbörse geht über die reine Verkaufsförderung hinaus. Es spielt eine zentrale Rolle, täglich zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensweise beizutragen. Die Wiederverwendung gebrauchter Waren schont die Abläufe in der Natur und schafft zudem ein Bewusstsein für Müllvermeidung und Recycling. Die Möbelbörse nimmt während der Öffnungszeiten gerne gut erhaltene Möbelstücke und funktionstüchtige Elektrogeräte als Spenden an, jedoch ist die Annahme von Waren stets abhängig von deren Zustand und dem aktuellen Platzangebot.

Die Öffnungszeiten der Möbelbörse sind wie folgt:

  • Montag: 11:00 – 14:00 Uhr
  • Dienstag: 11:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:00 – 14:00 Uhr
  • Freitag: 11:00 – 14:00 Uhr

Für mehr Informationen über die Möbelbörse, wie etwa Kontaktmöglichkeiten und Tipps zur Abfallvermeidung, lohnt sich ein Blick auf die Webseite der Stadt Brandenburg: stadt-brandenburg.de.

Details
OrtBarnimstraße 26, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen