A111 im Berliner Norden: Vollsperrung wegen Brückenbauarbeiten!
Am 12. November 2025 wird die A111 in Oberhavel wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Umleitung über Kurt-Schumacher-Damm.

A111 im Berliner Norden: Vollsperrung wegen Brückenbauarbeiten!
Heute, am 12. November 2025, kommt es zu einer Vollsperrung der Autobahn A111 im Berliner Norden. Grund dafür sind dringend notwendige Brückenbauarbeiten an einer Bahnbrücke für die U-Bahn-Linie 6. Die Arbeiten betreffen den Zubringer von und nach Oberhavel in beiden Richtungen und sind von 20 Uhr heute Abend bis 5 Uhr morgen früh geplant. Die betroffene Strecke erstreckt sich zwischen der Holzhauser Straße und Am Festplatz. Für Autofahrer gibt es Umleitungen über den Kurt-Schumacher-Damm, die Scharnweberstraße, Seidelstraße und die Holzhauser Straße, um nicht in die Baustelle zu geraten. Diese Arbeiten sind Teil eines größeren Projekts, das voraussichtlich bis Ende Februar 2026 dauern wird. Wie maz-online.de berichtet, sollten Autofahrer sich rechtzeitig auf diese Einschränkungen einstellen.
Doch nicht nur auf den Straßen gibt es Neuigkeiten. Auch in der Welt der digitalen Spiele geht es spannend zu. Das beliebte Spiel Fortnite, das von Epic Games Inc. entwickelt wurde, bietet seinen Spielern seit der Veröffentlichung am 25. Juli 2017 diverse Spielmodi an, darunter Battle Royale, Zero Build und Fortnite: Reloaded. Besonders hervorzuheben sind die zusätzlichen Erlebnisse, die sich vom LEGO Fortnite über Rocket Racing bis hin zu Fortnite Festival erstrecken. Diese Inhalte sind nahezu unbegrenzt, denn tausende von von Nutzern erstellte Inseln stehen zur Verfügung, in denen unterschiedliche Spieltypen wie Rennen, Managementspiele oder Zombieüberlebensszenarien offeriert werden. Die Community kann sogar eigene Inseln gestalten, indem sie den Unreal Editor für Fortnite (UEFN) verwendet oder im kreativen Modus spielt. Die Altersfreigaben variieren je nach Insel, was zeigt, dass xbox.com viel Wert auf Sicherheit legt.
Technische Herausforderungen und Kommunikationsprobleme
Trotz der erfreulichen Entwicklungen im Bereich des Gamings gibt es bei vielen Nutzern nach wie vor zahlreiche technische Herausforderungen, insbesondere im Bereich der E-Mail-Kommunikation. Viele Menschen klagen über wiederkehrende Spam-E-Mails, die trotz Markierung als Spam kaum weniger werden. Nutzer von Yahoo berichten, dass sie seit mindestens einem Jahr Spam-Wellen bekämpfen und keine Verbesserung durch die Filter feststellen können. Dabei treten auch Probleme beim Versenden von E-Mails an mehrere Empfänger auf – Antworten erscheinen, obwohl sie gelöscht wurden. Dies führt zu Verwirrung, da viele Nutzer nur die neuesten Nachrichten sehen möchten, stattdessen aber mit einer langen Liste an Antworten konfrontiert werden. Des Weiteren haben einige Schwierigkeiten, E-Mails mit Anhängen zu öffnen, da ihr Bildschirm nur weiß bleibt. In solchen Fällen empfiehlt apps.apple.com die Nutzer, Spam-E-Mails weiterhin als solche zu kennzeichnen und sich von unerwünschten Newslettern abzumelden, um die Filter zu optimieren.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die Verkehrsinfrastruktur als auch die digitale Kommunikation ständige Herausforderungen mit sich bringen. Ob sich Nutzer auf der Straße oder hinter dem Bildschirm befinden, es bleibt spannend, welche Entwicklungen uns in der Zukunft erwarten.