Einhorn-Apotheke in Borgsdorf: Digitalisierung für bessere Kundenberatung!
Am 7. November 2025 eröffnet Apothekerin Stefanie Wetzel die modernisierte Einhorn-Apotheke in Borgsdorf zur Steigerung der Beratungsqualität.

Einhorn-Apotheke in Borgsdorf: Digitalisierung für bessere Kundenberatung!
In einem feierlichen Rahmen wurde am 7. November die umgebaute Einhorn-Apotheke in Borgsdorf eröffnet. Apothekerin Stefanie Wetzel, die seit April 2023 zudem die Vitalis-Apotheke in Velten leitet, hat die Apotheke modernisiert und digitalisiert. Der Umbau dauerte sieben Monate bei laufendem Betrieb – ein echter Kraftakt, der sich nun auszahlt.
Die Apotheke setzt nun auf mehr digitale Hilfsmittel, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig den persönlichen Kundenservice nicht aus den Augen zu verlieren. Ein neuer, vollautomatisierter Kommissionierer von der Firma Rowa ist das Herzstück der Renovierung. Dieser kann bis zu 8000 Medikamente verwalten und übernimmt den Warenein- und -ausgang. Dies erleichtert nicht nur den täglichen Ablauf, sondern schafft auch mehr Zeit für wichtige Beratungsgespräche mit den Kunden. Wetzel ist überzeugt: „Persönliche Beratung ist nach wie vor das A und O, vor allem im Wettbewerb mit Onlineanbietern und den steigenden bürokratischen Hürden.“
Ein Hoch auf die Automatisierung
Die Installation des Kommissionierers ist Teil eines Trends, der in vielen modernen Apotheken Einzug hält. Bei AMI Fördertechnik wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass Kommissionierautomaten in Apotheken und Arztpraxen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch Fehler minimieren und die Genauigkeit bei der Medikamentenabgabe gewährleisten. Diese Vorteile sind besonders in einer Branche wichtig, in der es um die Gesundheit der Menschen geht. Die automatisierten Prozesse sparen Zeit und optimieren den Materialfluss, was letztlich den Patienten zugutekommt.AMI berichtet dazu ausführlich.
Wetzel, die bald selbst Mutter wird, möchte sicherstellen, dass trotz aller Technik der Kontakt zu den Kunden nicht verloren geht. Der Einsatz solcher Technologie ermöglicht es den Mitarbeitern, sich verstärkt auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu konzentrieren. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Onlineangebote stark expandieren und die Apotheken unter Druck stehen, sich zu behaupten.
Eine gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation
Die Einhorn-Apotheke zeigt, wie sinnvoll es ist, Tradition und Fortschritt miteinander zu verbinden. Die Fenster, Zwischentüren und die Fassade blieben unverändert, sodass ein bekanntes und vertrautes Ambiente erhalten blieb, während die inneren Abläufe durch die neue Technologie verbessert wurden. Wetzel hofft, dass diese Balance nicht nur ihren Hauptkundenkreis anspricht, sondern auch neue Patienten anzieht.
Die Herausforderungen, die sich aus dem Onlinehandel und bürokratischen Vorgaben ergeben, thematisiert Wetzel ebenfalls offen. Sie ist sich der harten Konkurrenz bewusst und setzt alles daran, dass der persönliche Kundenkontakt in der Apotheke nicht verloren geht. „Ein gutes Händchen für den Dialog mit den Kunden wird immer wichtig bleiben“, so die Apothekerin.
Die Einhorn-Apotheke wird somit nicht nur zu einem Ort für medizinische Versorgung, sondern auch zu einem Anlaufpunkt für persönliche Beratung und Unterstützung. Ein Schritt in die Zukunft und ein deutliches Zeichen, wie wichtig die Ansprüche der Kunden im Gesundheitssektor sind.
Für alle, die sich für die technischen Hintergründe der Automatisierung interessieren, bieten Plattformen wie EnjoySharePoint nützliche Informationen zu automatisierten Prozessen, die auch in anderen Branchen immer wichtiger werden. Hier werden Systeme zur Aktualisierung von Listen in SharePoint Schritt für Schritt erklärt, was zeigt, wie Automatisierung in verschiedenen Bereichen unseres Lebens an Bedeutung gewinnt.