Emotionaler Abschied: Oranienburger Feuerwehr und FSV trauern um Jan Dieterle

Am 15.08.2025 nahmen über 160 Trauergäste auf dem Stadtfriedhof Oranienburg Abschied von Feuerwehrmann und Fußballer Jan Dieterle.

Am 15.08.2025 nahmen über 160 Trauergäste auf dem Stadtfriedhof Oranienburg Abschied von Feuerwehrmann und Fußballer Jan Dieterle.
Am 15.08.2025 nahmen über 160 Trauergäste auf dem Stadtfriedhof Oranienburg Abschied von Feuerwehrmann und Fußballer Jan Dieterle.

Emotionaler Abschied: Oranienburger Feuerwehr und FSV trauern um Jan Dieterle

In einem bewegenden Abschied nahm die Gemeinde am Oranienburger Stadtfriedhof Abschied von Jan Dieterle, einem geschätzten Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Germendorf und aktiven Spieler des örtlichen Fußballvereins FSV Germendorf. Am 11. Juli 2025 verstarb der 33-Jährige nach schwerer Krankheit. Bei der Beisetzung waren mehr als 160 Trauergäste anwesend, die gemeinsam mit Freunden, Verwandten und Feuerwehrkameraden seiner gedachten. Cornel Gratz, der Chef der Freiwilligen Feuerwehr, beschrieb die Zeremonie als „emotional und würdevoll“.

Die Trauer um Dieterle war spürbar, nicht nur bei den Feuerwehrmitgliedern, sondern auch unter den Fußballern des FSV Germendorf, wo er als Platzwart und Mitglied der zweiten Mannschaft aktiv war. Der Vereinschef Heino Sandig äußerte sich betroffen und bestätigte, dass die Nachricht von Dieterles Tod das gesamte Team schwer getroffen habe. Die enge Verbindung zwischen Feuerwehr und Fußballverein wurde besonders während der Zeremonie deutlich, als Mitglieder der Feuerwehr ein Ehrenspalier bildeten und Gratz die Urne mit großer Emotion trug.

Ein Leben für die Gemeinschaft

Jan Dieterle war seit vielen Jahren in der Feuerwehr aktiv und wurde besonders für sein Engagement als ausgebildeter Ausbilder bei der Jugendfeuerwehr geschätzt. Sein unermüdlicher Einsatz, oft im Hintergrund und ohne je im Mittelpunkt stehen zu wollen, machte ihn zu einem vorbildlichen Kameraden. Zudem war er bestens bekannt für seine Hilfsbereitschaft, was Gratz in seiner Ansprache besonders betonte. Seine Bedeutung für die Feuerwehr und die Gemeinde wird durch ein Kondolenzbuch, das in der Feuerwache ausgelegt ist, weiterhin gewürdigt. Ein Foto von Dieterle wird ebenfalls zum Gedenken an seine Verdienste aufgestellt.

Die Teilnahme der Partnerfeuerwehr aus Eggesin an der Beisetzung unterstreicht die Wertschätzung, die Dieterle über die Grenzen seiner Heimatgemeinde hinaus genoss. In Zeiten wie diesen wird deutlich, wie wichtig es ist, Menschen zu haben, die freiwillig und ohne Bezahlung solche Aufgaben übernehmen – diese „Freiwilligen“ sind eine tragende Säule unserer Gemeinschaft.

Wenn wir über „Freiwillige“ sprechen, denken wir oft an Menschen, die bereit sind, sich für das Wohl anderer einzusetzen, ohne damit eine direkte Gegenleistung zu erwarten. Wie im Duden beschrieben, bezieht sich der Begriff auf Personen, die sich freiwillig und ohne monetäre Entlohnung für eine bestimmte Aufgabe einsetzen. In diesem Fall ist Jan Dieterle ein leuchtendes Beispiel für diesen Geist der Freiwilligkeit und des Engagements.

Die Erinnerung an Jan Dieterle wird weiterhin in den Herzen seiner Kameraden und Freunde leben, die sich in diesen schweren Zeiten gegenseitig unterstützen. Sein Erbe wird durch die vielen, die er berührt hat, weitergetragen.