Glambeck feiert: Storch Ronny bringt Glück zum Dorf- und Kirchenfest!

Glambeck feiert: Storch Ronny bringt Glück zum Dorf- und Kirchenfest!

Glambeck, Deutschland - In dem beschaulichen Dorf Glambeck, das rund 100 Einwohner zählt, herrscht reges Treiben. Alle Blicke sind auf „Ronny“, den Storch des Ortes, gerichtet. Seit seiner Rückkehr im April 2023 ist er nicht mehr der „Problemstorch“, für den er einst bekannt war. Dieser Wandel zeigt sich nicht nur in seinem friedlichen Verhalten, sondern auch in seiner neuen Rolle als Vater von drei Küken, die er mit seiner Partnerin großzieht. Das Dorf hat aus der einstigen Besorgnis um Ronny und sein Verhalten gelernt und feiert nun stolz dessen Rückkehr und Fortpflanzung. maz-online.de berichtet, dass das Dorf- und Kirchenfest am 19. Juli 2025 der Höhepunkt dieser Feierlichkeiten sein wird.

In diesem Jahr findet das traditionelle Fest nicht nur in der örtlichen Kirche statt, sondern auch auf dem Gelände rund um die Kirche. Der Eintritt ist frei, und Anwohner sowie Gäste sind eingeladen, die verschiedenen Attraktionen zu genießen. Auch die Festwiese bietet mit selbstgebackenem Kuchen, Bratwurst und frisch geräuchertem Fisch eine kulinarische Vielfalt, die den Besuchern sicher schmecken wird. Die Möglichkeit, an einem Gottesdienst und verschiedenen kulturellen Vorführungen teilzunehmen, rundet das Erlebnis ab.

Das Festprogramm im Detail

  • 14:00 Uhr: Gottesdienst in der Dorfkirche mit Predigt von Pfarrer Ralf Haska.
  • 14:30 Uhr: Eröffnung der Festwiese mit allerlei Köstlichkeiten.
  • 16:30 Uhr: Lesung von Autor Wilfried Hildebrand.
  • 17:30 Uhr: Live-Musik mit Musiker Nick David – Mitsingen und Tanzen ist erwünscht!
  • 18:30 Uhr: Disco unter freiem Himmel.

Familien und Kinder kommen ebenfalls nicht zu kurz: Bastel- und Malstände, eine Hüpfburg, ein Eisstand und eine Tombola warten auf die jungen Gäste. Rund um den Kirchenplatz gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten für alle Besucher.

Ronnys Rolle in der Dorfgemeinschaft

Storch Ronny, ein wahres Symbol für das Dorf, hat einen Verein zur Stärkung der lokalen Natur durch seine Rückkehr belebt. Der Weißstorch, auch bekannt als Adebar, hat großen Einfluss auf die Dorfgemeinschaft und gilt im Volksglauben sogar als Glücksbringer. Früher war sein Verhalten nicht ohne Probleme; Ronny sorgte für Zorn, als er Autos demolierte. Seither hat er sich jedoch gewandelt und zeigt seit einiger Zeit ein viel friedlicheres Verhalten. Das Feuchtgebiet um Glambeck ist perfekt für seine Nahrungsaufnahme, was sicherlich auch dazu beiträgt, dass er sich gut entwickelt. moz.de informiert, dass Ronny mit seiner Partnerin ein Nest auf dem einzigen Nistplatz in Glambeck für sich beansprucht hat.

Das Besondere am Weißstorch ist, dass er in der Nähe des Menschen brütet und dazu oft hohe Kirchen oder Türme als Nistplätze bevorzugt. Diese hohe Lage schützt ihn vor Fressfeinden und bietet eine gute Übersicht über seine Jagdgebiete. Das Schnabelklappern, das man von Ronny gehört hat, dient nicht nur der Verständigung, sondern ist auch ein Zeichen für das Zusammenleben des Paares und die Verteidigung des Reviers. umwelt.ebfr.de hebt hervor, dass Storchennester auf Kirchen als Segen für das Dorf gelten und der Erhalt dieser Art auch großen Schutzmaßnahmen bedarf.

Mit Ronnys Rückkehr und dem bevorstehenden Fest zeigt das Dorf Glambeck deutlich, dass es nicht nur Vergangenheit, sondern auch Zukunft hat. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Dorfbewohner und ihre neuen kleinen Freunde das Fest zelebrieren und ob Ronny weiterhin friedlich bleibt – schließlich können wir alle einen kleinen Glücksboten wie ihn gebrauchen!

Details
OrtGlambeck, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)