Kein Tempolimit auf L17: Unfallzahlen überzeugen Entscheidungsträger!
Am 3. November 2025 berichtet Oberhavel über abgelehnte Tempobegrenzungen, Brandfälle und lokale Entwicklungen in der Region.

Kein Tempolimit auf L17: Unfallzahlen überzeugen Entscheidungsträger!
Es gibt Neuigkeiten aus der Region, die man nicht verpassen sollte. In den letzten Tagen wurde in der Politik und im öffentlichen Leben in Oberhavel einiges diskutiert. Eine der wichtigsten Entscheidungen betrifft die Tempobegrenzung auf der Landesstraße 17. Diese wurde abgelehnt. Das hat sich das Ordnungsamt Oberkrämer nicht leicht gemacht, schließlich liegt ein tödlicher Frontalzusammenstoß auf dieser kurvigen Strecke aus dem Jahr 2020 noch in den Köpfen der Menschen. Trotzdem sehen die Verantwortlichen die niedrigen Unfallzahlen als positive Entwicklung. Es bleibt also spannend, wie sich die Verkehrssituation auf der L17 weiterentwickeln wird.
Ein weiterer Vorfall hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen: ein Brand in Leegebruch, bei dem das Lebenswerk der Schaustellerfamilie Wollenschläger ein trauriges Ende fand. Vier Lkw-Auflieger, die für die Weihnachtsmarktausstattung gedacht waren, standen in Flammen. Hier ist die Polizei aktiv und setzt eine Belohnung von 20.000 Euro für Hinweise auf die Täter aus. Das Feuer hat viele besorgt, und die Suche nach den Verantwortlichen hat bereits begonnen.
Akutelle Warnungen und Maßnahmen
Die Vogelgrippe macht nun auch in der Kremmener und Linumer Region Schlagzeilen. Die Kreisverwaltung Oberhavel warnt vor Vogelbeobachtungen in diesen Gebieten, da der Virus durch Menschen, Fahrzeuge oder Geräte übertragen werden kann. Derzeit gibt es keine Entspannung in Sicht, und die Ämter halten die Situation genau im Blick. Es bleibt abzuwarten, wie diese gesundheitliche Bedrohung weiter behandelt wird.
Ein Thema, das ganz andere Dimensionen annimmt, betrifft die Angestellten des Ordnungsamtes in Oranienburg. In den letzten Monaten haben sie aufgrund einer Reihe von Spuck- und Verbalattacken Schuss- und Stichwesten angelegt. Momentan sind sechs Mitarbeiter im Außendienst tätig, und zehn weitere Stellen sollen bald besetzt werden. Die Sicherheit der Angestellten hat höchste Priorität und zeigt, wie angespannt die Situation in der inneren Sicherheit ist.
Frauenpower in Oranienburg
Im positiven Licht strahlt hingegen Cindy Fehle aus Oranienburg, die als Doula und Yogalehrerin arbeitet. Ihr Ziel ist es, Frauen und Familien in der Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft zu unterstützen. Mit eigenen Erfahrungen aus schwierigen Geburten gibt sie den werdenden Müttern Halt und Orientierung. Es ist bewundernswert, wie viel Engagement sie mitbringt, um das Leben anderer positiv zu beeinflussen.
Die (Welt)Neuigkeiten sind derweil auch international. Im Zusammenhang mit Jésica Bustos, der Frau des mexikanischen Influencers Xuxo Dom, sorgt ein Medienvorfall für Aufregung. Nach einer Episode des Podcasts “La Cotorrisa”, in der sexuell konnotierte Witze über Jésica gemacht wurden, hat sie eine Anzeige wegen sexueller Belästigung eingereicht. Xuxo Dom betont, dass dieser Vorfall die Ehe und das Leben seiner Frau stark belastet hat. Es bleibt zu hoffen, dass diese schwierige Situation bald geklärt werden kann, denn niemand sollte unter solch einem Druck leiden müssen.