Brandstifter in Anhalt-Bitterfeld: Polizei fasst zwei Feuerteufel!
Polizei klärt Brandstiftungen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf; Verdächtige in Haft, Ermittlungen dauern an.

Brandstifter in Anhalt-Bitterfeld: Polizei fasst zwei Feuerteufel!
Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und angrenzenden Regionen laufen die Ermittlungen zu einer Serie von Brandstiftungen auf Hochtouren. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau haben erfolgreich eine Verbindung zwischen mehreren Bränden seit Juni 2025 und zwei festgenommenen Tätern hergestellt. Laut Sachsen-Anhalt berichtete die Polizei, dass seit Juni dieses Jahres vermehrt Feuer in Wald- und Feldflächen sowie in leerstehenden Gebäuden und Gewerbeobjekten gelegt wurden.
Im August 2025 wurde eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die intensive Arbeit führte am 24. September zur Festnahme zweier Männer, 23 und 33 Jahre alt, aus Bitterfeld-Wolfen und Zörbig, die auf frischer Tat erwischt wurden. Sie stehen im Verdacht, für insgesamt 19 Brandstiftungen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, im Saalekreis sowie im Landkreis Nordsachsen verantwortlich zu sein. Beide Männer sind mittlerweile in Untersuchungshaft, da Haftbefehle gegen sie erwirkt wurden.
Geplante Medienaufmerksamkeit?
Die Ermittlungen enthüllten, dass die Brandstiftungen offenbar gezielt gelegt wurden, um mediale Aufmerksamkeit zu erlangen. Ziel der Tatverdächtigen war es, Einnahmen durch Veröffentlichungen aus den Bränden zu generieren. „Das zeigt ein ganz neues Niveau von Kriminalität“, kommentierte ein Polizeisprecher die Abgründe der Motive der Täter. Doch das ist noch nicht alles: Auch andere Tätergruppen sind im Visier der Ermittler. Ein Beispiel sind drei Heranwachsende aus Bitterfeld-Wolfen, die verdächtigt werden, im August und September 2025 drei Brände an leerstehenden Objekten gelegt zu haben.
Ein weiterer Verdächtiger ist ein 31-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz, der verdächtigt wird, ebenfalls zwei Brandstiftungen am 4. August 2025 begangen zu haben. Insgesamt konnten im Zeitraum von Juni bis September 2025 bereits 24 Brandereignisse aufgeklärt werden. Der Gesamtschaden dieser kriminellen Machenschaften wird auf einen mittleren bis hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Intensive Ermittlungen und Durchsuchungen
Die Polizei hat acht richterliche Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt und dabei umfangreiche Beweismittel sichergestellt. Die Tatmuster der Brandstiftungen zeigen, dass die Angriffe oft gezielt geplant waren, um die Löscharbeiten zu erschweren und die Feuerwehrkräfte zu gefährden. „Das geht nicht nur auf das Konto der Täter, sondern betrifft die gesamte Gesellschaft“, so ein Ermittler.
Aktuell laufen die Ermittlungen weiter, und die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei den beteiligten Institutionen sowie den Hinweisgebern, die zur Aufklärung der Taten beigetragen haben. Vielen Menschen in der Region ist damit ein wichtiges Anliegen durch die schnellen Reaktionen der Ermittler genommen worden.,” resümierte der Polizeisprecher.
Wer weitere Informationen zu aktuellen Vorfällen und den Ermittlungen sucht, kann die offiziellen Mitteilungen der Polizei unter Sachsen-Anhalt nachlesen. Diese spannende Entwicklung bleibt auf jeden Fall im Auge!