Oberhavel investiert 33 Millionen Euro in Schulen und Sportstätten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Landkreis Oberhavel investiert über 33 Millionen Euro in den Ausbau von Schulen in Oranienburg und Lehnitz.

Der Landkreis Oberhavel investiert über 33 Millionen Euro in den Ausbau von Schulen in Oranienburg und Lehnitz.
Der Landkreis Oberhavel investiert über 33 Millionen Euro in den Ausbau von Schulen in Oranienburg und Lehnitz.

Oberhavel investiert 33 Millionen Euro in Schulen und Sportstätten!

Im Landkreis Oberhavel wird kräftig in die Zukunft investiert – über 33 Millionen Euro fließen in die Verbesserung und den Ausbau der Schulinfrastruktur an drei Standorten. Hierbei handelt es sich um eine bedeutende Initiative zur Förderung der Bildung in der Region, die von Landrat Alexander Tönnies und Bildungsdezernent Holger Mittelstädt ins Leben gerufen wurde. Laut maz-online.de sind die Investitionen verteilt auf die Frieda-Glücksmann-Oberschule in Lehnitz, das Alexander-Puschkin-Gymnasium in Hennigsdorf und die Torhorst-Gesamtschule in Oranienburg.

Mit dem Neubau an der Frieda-Glücksmann-Oberschule erwartet die Region eine umfassende Aufwertung. Die Schule startete 2020 mit gerade mal 69 Schülern und wird nun zu einer drei- bis vierzügigen Bildungseinrichtung ausgebaut. Mit fast 19 Millionen Euro wird ein dreigeschossiger Neubau realisiert, der neben einer Mensa, Aula und Ausgabeküche auch naturwissenschaftliche Räume und Lehrerzimmer bieten wird. Geplant ist zudem eine Neugestaltung des Schulhofs bis zur Mitte des nächsten Jahres.

Neue Sporthalle und Mensa für die Schüler

Auch an der Torhorst-Gesamtschule tut sich viel: Eine neue Drei-Feld-Sporthalle mit 1200 Quadratmetern wird die sportlichen Aktivitäten erheblich bereichern. Die Arbeiten an der Halle, die mit rund 12 Millionen Euro veranschlagt sind, beinhalten auch den Bau von Sanitär- und Umkleideräumen sowie technischen Räumen. Die Schüler können sich auf einen neuen Modulbau mit zusätzlichen Unterrichtsräumen freuen, der in den Sommerferien errichtet wird.

Das Alexander-Puschkin-Gymnasium hingegen feiert im kommenden Jahr seinen 100. Geburtstag und hat dafür ebenfalls große Pläne. Der Umbau der Heine-Halle zur Mensa wird mit einem Budget von etwa 3 Millionen Euro umgesetzt, wobei 1,6 Millionen Euro aus einem Kommunalen Investitionsprogramm stammen. Mit über 130 Sitzplätzen und einer Terrasse ist die neue Mensa ein echter Gewinn für die Schulgemeinschaft.

Finanzierung und Zukunftsperspektiven

Die strukturellen Veränderungen und Neubauten zeigen nicht nur das Engagement des Landkreises für Bildung, sondern auch die große Bedeutung, die Schulen für die Gemeindeentwicklung haben. Solche Investitionen sind Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Bildung und wohl auch notwendig, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.

Das Gesamtpaket spiegelt wider, wie wichtig die Förderung von Bildungseinrichtungen ist. Daher bleibt zu hoffen, dass diese Initiativen in anderen Regionen ähnliche Nachahmer finden werden. Bildung ist schließlich der Schlüssel für künftigen Erfolg und soziale Integration – da liegt wirklich was an!

Weitere Informationen zur Finanzierung und Unterstützung durch Banken findet man auch auf der Seite der Commerzbank.

Während in den Schulen Zukunft geschaffen wird, könnte es bei technischen Herausforderungen, wie etwa Bluetooth-Problemen bei Geräten, hilfreich sein, den automatisierten Fehlerbeheber in der Get Help-App von Windows auszuprobieren. Bei hartnäckigen Problemen gibt es umfangreiche Anleitungen zur Fehlersuche, die unter anderem die Deinstallation und Neuinstallation des Bluetooth-Adapters umfassen. Detaillierte Unterstützung findet man auf der Microsoft-Support-Seite.