Blitzgefahr heute: Mobile Radarkontrollen in Altlandsberg entdeckt!
Aktuelle Radarkontrollen in Märkisch-Oderland: Wo heute, am 5.11.2025, mit Blitzern zu rechnen ist. Informieren Sie sich hier.

Blitzgefahr heute: Mobile Radarkontrollen in Altlandsberg entdeckt!
Am heutigen 5. November 2025 sind in Altlandsberg, Brandenburg, die mobilen Radarkontrollen aktiv. Laut news.de wurden zwei Standorte gemeldet, an denen Geschwindigkeitsübertretungen beobachtet werden. In einer 80 km/h-Zone an der L33 in Wolfshagen wurde erstmals um 11:29 Uhr ein Blitzer gesichtet. Außerdem ist auf der Neuenhagener Chaussee in Seeberg, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt, eine mobile Radarfalle um 09:26 Uhr aufgefrischt worden.
Diese Kontrollen sind allerdings nicht festgelegt; die Standorte können sich im Laufe des Tages ändern oder es könnten neue Blitzer hinzukommen. Autofahrer sollten also besonders aufmerksam unterwegs sein und die Geschwindigkeitslimits beachten.
Neue Mobilitätslösungen
Während es in Brandenburg um Verkehrssicherheit geht, schauen viele Kölner auf die fortschrittliche Lernplattform Moodle. Hier wird durch die Moodle App das Lernen jederzeit und überall möglich gemacht. Der Zugang zu Kursinhalten, auch offline, ist nur eines der vielen Vorteile, die die Anwendung zu bieten hat. So können die Nutzenden nicht nur auf die Inhalte zugreifen, sondern auch mit anderen Kursteilnehmern kommunizieren oder Aufgaben hochladen, egal ob es sich um Bilder, Videos oder Audio-Dateien handelt.
Die Moodle App sorgt zudem für eine effiziente Fortschrittsverfolgung, sodass Nutzer stets über Noten und Lernpläne informiert sind. Wer aktiv in Quizzen und Foren teilnehmen möchte, kann dies sowohl online als auch offline tun. Ein besonders praktisches Feature ist die sofortige Benachrichtigung über Nachrichten und wichtige Ereignisse, wie zum Beispiel die Abgabe neuer Aufgaben. Laut moodle.org ist dieser Zugang auf mobilen Geräten jedoch abhängig von der Aktivierung der mobilen Dienste durch den Site-Administrator.
Erweiterungsmöglichkeiten für Lernende
Zusätzlich zur App selbst gibt es auch lokale Plugins, die neue Funktionen zur Moodle Mobile App hinzufügen können. Möchte man tiefere Einblicke oder spezifische Erweiterungen nutzen, ist die Installation eines solchen Plugins auf einer Moodle-Version 3.5 oder höher von Vorteil. Diese Neuheiten und Webservices werden offiziell von Moodle HQ entwickelt und verwaltet. Mit weiteren Informationen dazu ist man gut beraten, die detaillierte Dokumentation auf moodle.org zu konsultieren.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl im Verkehr als auch in der Bildung innovative Lösungen und Anpassungen notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Ob beim Autofahren oder beim Lernen – Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit sind jetzt mehr denn je gefragt.