Stichwahl in Oranienburg: Wer wird neue Bürgermeisterin?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stichwahl zur Bürgermeisterin in Oranienburg am 19. Oktober 2025. 40.144 Wahlberechtigte können wählen. Informieren Sie sich jetzt!

Stichwahl zur Bürgermeisterin in Oranienburg am 19. Oktober 2025. 40.144 Wahlberechtigte können wählen. Informieren Sie sich jetzt!
Stichwahl zur Bürgermeisterin in Oranienburg am 19. Oktober 2025. 40.144 Wahlberechtigte können wählen. Informieren Sie sich jetzt!

Stichwahl in Oranienburg: Wer wird neue Bürgermeisterin?

In Oranienburg dreht sich alles um die bevorstehende Stichwahl zur Bürgermeisterin, die am 19. Oktober 2025 über die Bühne gehen wird. Der Ausgang der ersten Runde am 28. September hat die weichen für eine spannende Entscheidung gelegt: Anja Waschkau von der AfD konnte mit 28,1 Prozent der Stimmen die meisten Wählenden für sich gewinnen, während Jennifer Collin-Feeder von der SPD 19,1 Prozent erreichte. Für die 40.144 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt ist jetzt vor allem eines wichtig: Stimmabgabe! Die vollständigen Details zur Wahl liefert maz-online.de.

Kein neuer Ausweis, kein Problem! Wer sich noch keine Wahlbenachrichtigungskarte nach Hause hat schicken lassen, braucht keine Panik zu schieben. Auch ohne diese kann gewählt werden – ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt! Diese praktischen Informationen unterstreichen, wie wichtig eine längst überfällige weibliche Führung für Oranienburg ist. Immerhin wählt die Stadt erstmalig seit 1990 eine Bürgermeisterin. Ein spannendes Kapitel in der politischen Geschichte von Oranienburg!

Wichtige Fristen und Details zur Wahl

Nicht vergessen: Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, sollte sich schnellstens um die notwendigen Unterlagen kümmern. Bis zum 15. Oktober können Wahlscheine online beantragt werden. Das Briefwahllokal in der Stadtverwaltung, im Raum 2.249, hat dafür großzügige Öffnungszeiten:

Tag Öffnungszeiten
Montag 9-14 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr und 13.30-18 Uhr
Mittwoch 9-14 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr und 13.30-16 Uhr
Freitag 7-12 Uhr, zusätzlich am 17. Oktober von 13.30-18 Uhr

Ein kleiner Tipp: Es ist empfehlenswert, die Briefwahlunterlagen persönlich abzuholen oder direkt vor Ort zu wählen. Verschiedene Postwege könnten dazu führen, dass die Wahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen. Wer für andere Personen Briefwahlunterlagen abholen möchte, muss unbedingt eine Vollmacht auf dem Wahlscheinantrag ausfüllen.

Herausforderungen und Erwartungen

Ein Blick auf die Hauptwahl zeigt, dass die Wahlbeteiligung am 28. September bei 57,6 Prozent lag. Damit könnte es spannend werden, wer sich letztlich die nötigen Stimmen holt, denn um die Wahl in der Stichwahl zu gewinnen, benötigt die Kandidatin mehr als 50 Prozent der Stimmen. Zudem dürfen nur 15 Prozent der Wahlberechtigten für die Entscheidung zählen.

Ein weiteres Highlight ist der Beginn der Amtszeit der neuen Bürgermeisterin, die am 5. Januar 2026 antritt. Allen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern, die mindestens 16 Jahre alt sind, wünschen wir bereits jetzt eine gute Wahlentscheidung, damit Oranienburg in den kommenden Jahren mit einem guten Händchen geleitet werden kann!

Weitere Informationen zur Wahlstatistik können auf statistikportal.de eingesehen werden, wo aktuelle Daten zu Wahlen aufbereitet werden und systematische Einblicke in Wahlverhalten und -beteiligung geben.