Vermisste 86-Jährige aus Bergfelde nach Intensivsuchen wiedergefunden!

Vermisste 86-Jährige aus Bergfelde nach Intensivsuchen wiedergefunden!
Bergfelde, Deutschland - In Hohen Neuendorf gibt es Erleichterung – eine vermisste Seniorin aus Bergfelde, 86 Jahre alt, ist wohlbehalten wieder aufgetaucht. Die hilfsbedürftige Frau wurde von einer aufmerksamen Passantin in der Lessingstraße entdeckt. Ursprünglich war eine umfangreiche Suchaktion geplant, die am Dienstag in Form einer Hundestaffel stattfinden sollte. Diese Maßnahmen waren jedoch nicht mehr notwendig, da die Seniorin im Laufe des Tages gefunden wurde, wie maz-online.de berichtet.
Die Suche nach der älteren Dame begann am Montagnachmittag, dem 30. Juni, nachdem sie aus ihrer Senioreneinrichtung in Bergfelde verschwunden war. Die Polizei setzte zunächst einen Hubschrauber und einen Fährtenhund ein, konnte aber zunächst keine Spur finden. In Anbetracht der hohen Temperaturen bestand eine akute Gefahr der Dehydrierung, wodurch die Polizei umso intensiver suchte.
Ein besorgniserregender Fall in der Nachbarschaft
Parallel dazu wird eine weitere Seniorin, die 82-jährige Inge H., seit dem 12. August vermisst. Sie wurde zuletzt am Samstagmittag gegen 13 Uhr gesehen und leidet an schwerer Demenz, was ihre Orientierung erheblich beeinträchtigt. Ihren gesundheitlichen Einschränkungen geschuldet, benötigt sie regelmäßige Medikamente und Pflege. Die Polizei hat die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, Hinweise zu geben, sollte jemand Inge H. sehen. Die Nummer 03301-851-0 ist dafür erreichbar, betont tag24.de.
Bei Menschen mit Demenz, wie Inge H., kann es immer wieder vorkommen, dass sie „weglaufen“. Dr. Ursula Sottong von den Maltesern erklärt, dass Demenzkranke Schwierigkeiten haben, sich zurechtzufinden und gewohnte Orte oft nicht mehr erkennen. Das führt dazu, dass sie in einer hilflosen Lage landen können, was für Angehörige eine enorme Belastung darstellt. Offiziellen Statistiken zufolge werden in Deutschland täglich zwischen 200 und 300 Menschen vermisst, viele davon sind demenziell erkrankt, wie in einem aktuellen Ratgeber der Malteser hervorgehoben wird.
Tipps zur Vorbeugung und Information
Wie können Angehörige und Pfleger nun am besten handeln, um vermissten Personen vorzubeugen? Experten empfehlen, einen ausgefüllten Personenbogen bereit zu halten und technische Hilfsmittel wie GPS-Ortung zu nutzen. Zudem sollten häufige Aufenthaltsorte wie Cafés oder Kirchen überprüft werden, während Situationen vermieden werden sollten, die das „Weglaufen“ der Betroffenen auslösen könnten. Eine klare und gut strukturierte Wohnumgebung, sowie akustische Signale können ebenfalls zur Sicherheit beitragen.
Hoffentlich wird Inge H. ebenfalls bald wohlbehalten gefunden, während die Gemeinde in Hohen Neuendorf dankbar für das glückliche Ende des Falls der 86-jährigen Frau ist. Die Polizei bleibt aktiv, um den Schutz der Angehörigen weiter zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Bergfelde, Deutschland |
Quellen |