Zehlendorf im Wandel: Rosengasse und die Kita mit Biss im Fokus!
Zehlendorf im Wandel: Rosengasse und die Kita mit Biss im Fokus!
Zehlendorf, Deutschland - In Zehlendorf, einem der ältesten Stadtteile Oranienburgs, gibt es Spannendes zu berichten. Angela Riemer, die seit 2007 in der idyllischen Rosengasse lebt, pflegt mit viel Hingabe 110 Rosenstöcke, die dem Ort seinen Namen gegeben haben. Diese liebevoll gehegten Pflanzen sind weit mehr als nur Dekoration; sie sind Teil der dörflichen Identität.
Allerdings hatte die Gemeinde auch mit Herausforderungen zu kämpfen. Direkt an der Rosengasse steht die Ruine eines Wohnhauses, das im Juni 2024 durch ein Feuer stark beschädigt wurde. Der 79-jährige Bewohner hat seither in einem Wohnwagen Zuflucht gesucht. Solche tragischen Vorkommnisse werfen einen Schatten auf die beschauliche Atmosphäre, die der Ort sonst bietet.
Einkaufsmöglichkeiten und Dorfgemeinschaft
Die Einkaufsmöglichkeiten in Zehlendorf sind begrenzt. Zu den Geschäften zählen ein Friseur, ein Blumenladen sowie ein Netto-Markt in Schmachtenhagen. Zusätzlich beliefert ein Bäckerfahrzeug zwei Mal wöchentlich die Bewohner mit frischem Brot, während ein Fleischer einmal pro Woche vorfährt. Trotz dieser Einschränkungen begegnen die Dorfbewohner den Herausforderungen mit viel Gemeinschaftssinn und einem aktiven Vereinsleben, das das Miteinander stärkt.
Das Ortsgeschehen wird im Dorfgemeinschaftshaus gelenkt. Jörg Thomas (AfD), der kommissarisch die Aufgabe von Anja Rosenow-Doil (FWO) übernommen hat, stellte fest, dass der Bau eines Feuerwehrgerätehauses eine der wichtigsten Aufgaben des Ortsbeirats sei. Hier zeigt sich die klare Handschrift eines engagierten Gremiums.
Die Kita „Rappelkiste“ – Ein Ort der Gesundheit
Besonderen Wert wird auf die kleineren Mitbürger gelegt, die in der Kita „Rappelkiste“ betreut werden. Diese Einrichtung hat aktuell 36 Kinder, kann aber bis zu 45 aufnehmen. Die Kita ist als „Kita mit Biss“ zertifiziert – ein Qualitätssiegel, das auf gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie ein zahnfreundliches Frühstück und regelmäßiges Zähneputzen, hinweist. Solche Initiativen werden durch das Präventionsprogramm zur Förderung der Mundgesundheit unterstützt, welches die Kita nach den Handlungsleitlinien zur Umsetzung eines mundgesundheitsfördernden Alltags umsetzt. Wie berlin.de berichtet, umfasst dies auch die Aufklärung der Eltern über die richtige Zahnpflege ihrer Kinder.
Zusätzlich zur gesunden Ernährung bietet die Kita auch einen Kneipp-Raum, der mit einem Wassertretbecken und kalten Armspülungen ausgestattet ist. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern lehrt sie auch frühzeitig einen bewussten Umgang mit Gesundheitsthemen.
Zukünftige Entwicklungen
Trotz der gegenwärtigen schwierigen Situation mit verwaisten Grundstücken gibt es auch Lichtblicke: Bewegung in Form von Bauprojekten wie den sieben Mehrfamilienhäusern mit 66 barrierefreien Wohnungen an der Amselstraße zeigt, dass die Gemeinde bereit ist, in die Zukunft zu investieren. Jörg Thomas hebt hervor, dass Zehlendorf nicht nur die älteste, sondern auch eine charmante Ecke Oranienburgs ist, die mit ihrer 690-jährigen Geschichte viel zu bieten hat.
Doch noch ist nicht alles Gold, was glänzt. Junge Leute haben es nicht einfach, nachts nach Hause zu kommen. Die begrenzten Freizeitmöglichkeiten tragen dazu bei, dass es an Anreizen für jüngere Bewohner und eine lebendige Nachtszene mangelt. Das sollte ein Ansporn für die Gemeinschaft sein, neue Angebote zu schaffen und vielleicht auch das im Oktober nachzuholende Dorffest als erste Maßnahme zur Belebung zu sehen.
Insgesamt zeigt sich, dass Zehlendorf ein Ort der Gegensätze ist: Zwischen Tradition und Modernität, zwischen Herausforderungen und Chancen – ein Platz, der lebt und der mit jedem Tag etwas bunter wird.
Details | |
---|---|
Ort | Zehlendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)