Gesund älter werden: Kostenlose Themennachmittage in Oberspreewald!
Der Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz lädt am 12. und 19. November zu kostenfreien Themennachmittagen über Gesundheit und Prävention ein.

Gesund älter werden: Kostenlose Themennachmittage in Oberspreewald!
In Köln dreht sich alles um das wichtige Thema der Prävention und Gesundheitsförderung, insbesondere für die älteren Generationen. Am 12. und 19. November 2025 finden zwei kostenfreie Themennachmittage statt, organisiert vom Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz, die unter dem Motto „Heute vorsorgen, morgen gesund leben: Prävention & Therapie im Blick“ stehen. Diese Veranstaltungen haben das Ziel, Informationen zur Erhaltung der Selbständigkeit im Alter zu vermitteln und aufzuzeigen, wie man durch einfache Maßnahmen aktiv für die eigene Gesundheit sorgen kann. Der Pflegestützpunkt bietet dabei umfangreiche Beratungen zu Hilfebedarf, pflegerischen und sozialen Unterstützungsangeboten an. Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Pflegestützpunkts hier.
Die Veranstaltungen finden an folgenden Orten und Terminen statt:
- 12. November 2025, 14:30 Uhr, Pflegestützpunkt, Ernst-Thälmann-Straße 129 in Senftenberg
- 19. November 2025, 14:30 Uhr, Haus der Harmonie, Str. der Jugend 34 in Lübbenau/Spreewald
Referenten sind Doreen Handte, eine erfahrene Ergotherapeutin, und Robert Marossek, ein Rehatrainer, der spezielle Fachkenntnisse in den Bereichen Orthopädie, Psychosomatik und Onkologie mitbringt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter Telefon 03573 – 870 41 (80) oder (81) wird empfohlen.
Gesund und aktiv im Alter
Mit dem demografischen Wandel und dem steigenden Anteil älterer Menschen wird die Gesundheitsförderung immer bedeutsamer. Laut dem Bundesgesundheitsministerium wird sich der Anteil der über 60-Jährigen bis 2050 verdoppeln. Um diesem Trend zu begegnen, müssen Lebenswelten geschaffen werden, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Präventive Maßnahmen sind hier essenziell, um die funktionalen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten und ein Wohlbefinden im Alter zu ermöglichen.
Die World Health Organization (WHO) hat klare Richtlinien veröffentlicht, die Regierungen bei der Entwicklung altersfreundlicher Umgebungen unterstützen sollen. Zu den fünf Zielen, die innerhalb der Strategie für gesundes Altern definiert wurden, gehört die Förderung von gesundem Altern in allen Ländern sowie die Anpassung der Gesundheitssysteme an die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen.
Für Kölner Bürger ist es wichtig, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention zu informieren. Ressourcen wie das Portal pflege.de bieten umfassende Ratgeber und Dienstleistungen, die speziell für Pflegebedürftige und deren Angehörige entwickelt wurden. Das Ziel ist es, das Thema Pflege zu vereinfachen und zugänglich zu machen, sodass alle Beteiligten die Unterstützung finden, die sie benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Themennachmittage nicht nur eine hervorragende Möglichkeit bieten, wertvolle Informationen zu sammeln, sondern auch dazu dienen, einen Austausch unter Gleichgesinnten zu fördern. Wer also auch im Alter aktiv und gesund bleiben möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und an den Veranstaltungen teilnehmen!