Riesenblüte im Botanischen Garten: Titanenwurz begeistert mit Duft!

Riesenblüte im Botanischen Garten: Titanenwurz begeistert mit Duft!
Berlin, Deutschland - Im Botanischen Garten Berlin gibt es derzeit einen ganz besonderen Anblick zu genießen: Die Titanenwurz, bekannt als die größte Blume der Welt, hat am 29. Juni 2025 zu blühen begonnen. Der imposante Blütenstand hat beeindruckende 2,36 Meter gemessen und stellt die größte je verzeichnete Blüte dieser Art im Garten dar. rbb24 berichtet, dass …
Die Titanenwurz, botanisch als Amorphophallus titanum bekannt, ist ein richtiges Spektakel. Sie lockt nicht nur mit ihrer Größe, sondern auch mit dem intensiven Aasgeruch, den sie während der Blütezeit von sich gibt. Besonders in der ersten Nacht ist der Geruch sehr stark und sorgt dafür, dass zahlreiche Insekten zur Bestäubung angelockt werden. Nach drei Tagen beginnt die Blüte bereits wieder zu welken, bevor die Pflanze oft erst nach mehreren Jahren erneut blüht. Die Webseite des Botanischen Gartens vermeldet, dass …
Ein seltener Anblick
Das Aufblühen der Titanenwurz dauert zwar nur drei Tage, jedoch ist die genaue Vorhersage des Blühzeitpunkts eine echte Herausfordung: Oft bleibt die Blüte über Jahre hinweg verborgen. Wenn sie schließlich zur Blüte kommt, geschieht dies oft unbemerkt, und nur die wenigen Glücklichen, die eingeladen werden, können das Spektakel direkt erleben.
In der freien Natur ist die Titanenwurz zunehmend in Gefahr, denn ihr Lebensraum, der indonesische Regenwald, schrumpft. Umso kostbarer ist es, dass die Pflanze in Botanikgärten, wie dem in Berlin, gehegt und gepflegt wird. Hier wird ihr die notwendige Aufmerksamkeit zuteil, die für eine Blüte notwendig ist. Historisch wurde die Titanenwurz 1878 von dem Botaniker Odoardo Beccari in Sumatra beschrieben, und seitdem hat die Kultivierung der Pflanze viel Geduld und Fachwissen erfordert.
Ein Höhepunkt im Botanischen Garten
Die Titanenwurz ist ein echtes Highlight im Großen Tropenhaus des Botanischen Gartens und zieht zahlreiche Besucher an. Um der spektakulären Erscheinung gerecht zu werden, öffnet sich das Hochblatt, das den Kolben umgibt, am Nachmittag. Am ersten Tag der Blüte zieht der intensive Geruch die Insekten an, wobei am zweiten Tag das Hochblatt langsam wieder schließt. Diese einzigartige Blütenperiode wird stets von Botanikern genau dokumentiert, um das Wissen über diese faszinierende Pflanze zu bewahren.
Insgesamt zeigt die aktuelle Blüte der Titanenwurz eindrucksvoll, wie wichtig der Schutz der Natur und der Erhalt seltener Pflanzensorten sind. Genauso wie die Titanenwurz sollte auch der indonesische Regenwald zu den Schätzen unseres Planeten zählen, die es zu bewahren gilt. Genießen Sie diesen einmaligen Anblick, solange es die Blüte zulässt, bevor die Titanenwurz längst wieder ihre Ruhephase beginnt.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |