A24: Blitzergefahr heute - So vermeiden Sie teure Bußgelder!
A24: Blitzergefahr heute - So vermeiden Sie teure Bußgelder!
Heiligengrabe, Brandenburg, Deutschland - Am heutigen 4. Juli 2025 wird auf der A24 an mehreren Standorten erhöhte Aufmerksamkeit benötigt. Die Mobilen Blitzerwarnungen sind in vollem Gange, und Autofahrer sollten sich auf Blitzer einstellen, die im ganzen Land für eine potenzielle Geschwindigkeitsüberschreitung sorgen könnten. So berichtet news.de, dass es aktuell an drei Standorten auf der Autobahn erhöhte Gefahr von Bußgeldern oder sogar Fahrverboten gibt.
Aktuell gemeldete Blitzerstandorte auf der A24 sind:
- Fehrbellin / Tarmow (Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg) – seit 07:33 Uhr aktiv.
- Rastow / Kraak (Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) – gemeldet um 07:22 Uhr.
- Heiligengrabe / Papenbruch (Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg) – registriert um 06:48 Uhr, mit einem Tempolimit von 120 km/h.
Flexible Kontrollen und unterschiedliche Messverfahren
Die mobile Radarüberwachung wird von der Polizei immer häufiger eingesetzt. Auch auf der A24 ist die Vielfalt der Messgeräte beeindruckend: von Gelenkblitzern, die an verschiedenen Standorten montiert werden, bis hin zu festen und teilstationären Blitzern. Laut bussgeldkatalog.org gibt es zurzeit keinen festen Blitzer auf dieser Autobahn, jedoch einen teilstationären Blitzer in Kremmen, wo ebenfalls ein Tempolimit von 120 km/h gilt.
Die Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsmessung sind vielfältig. Hierzu gehören unter anderem:
- Lasertechnologie, die auch ohne sichtbaren Blitz arbeiten kann.
- Videonachfahrsysteme, die von Polizeibeamten betrieben werden.
- Schwarzlichtblitzer in Tunneln, die Gefahren durch sichtbare Blitze vermeiden.
- Mobile Ampelblitzer, die vor allem Rotlichtverstöße an Kreuzungen erfassen.
Risiken und Einsprüche
Die Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps ist in Deutschland untersagt, wobei bei einem Verstoß ein Bußgeld von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg drohen können. Und falls man von einem der mobilen Blitzer erfasst wird, sind die Einspruchsmöglichkeiten klar: Innerhalb von 14 Tagen kann der Bußgeldbescheid schriftlich angefochten werden. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht kann hier wertvolle Unterstützung bieten und eventuell auch Akteneinsicht beantragen, wie auf bussgeldkatalog.de nachzulesen ist.
Es ist wichtig, sich über die aktuellen Blitzerstandorte zu informieren, da diese sich ständig ändern können. Besonders auf der A24, die Teil der Europastraße 26 ist und Hamburg mit dem Berliner Ring verbindet, kann die Gefahrenlage schnell wechseln. Achten Sie also auf Ihre Geschwindigkeitsangaben und fahren Sie sicher!
Details | |
---|---|
Ort | Heiligengrabe, Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)