Achtung: Mobile Blitzer heute in Kyritz - Tempolimit 90 km/h!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerstandorte in Ostprignitz-Ruppin am 13.10.2025: Sicherheit im Straßenverkehr durch Geschwindigkeitskontrollen.

Aktuelle Blitzerstandorte in Ostprignitz-Ruppin am 13.10.2025: Sicherheit im Straßenverkehr durch Geschwindigkeitskontrollen.
Aktuelle Blitzerstandorte in Ostprignitz-Ruppin am 13.10.2025: Sicherheit im Straßenverkehr durch Geschwindigkeitskontrollen.

Achtung: Mobile Blitzer heute in Kyritz - Tempolimit 90 km/h!

Heute, am 13. Oktober 2025, ist es an der Zeit, den Blick auf die Geschwindigkeitskontrollen in der Region zu werfen. Denn die aktuellen Blitzerstandorte sind entscheidend für alle Autofahrer, die auf der B5 in Kyritz, PLZ 16866, unterwegs sind. Um 14:13 Uhr wurde der dortige Blitzer gemeldet, und die Informationen wurden zuletzt um 15:11 Uhr aktualisiert. Hier gilt es, die Geschwindigkeitsvorgaben im Auge zu behalten, denn das Tempolimit beträgt 90 km/h. Laut news.de sind die Angaben zu den Blitzerstandorten in Brandenburg jedoch ohne Gewähr.

Ein Blick auf die Sicherheitsabzüge bei mobilen Blitzgeräten zeigt: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h darf man mit einem Abzug von 3 km/h rechnen, während bei höheren Geschwindigkeiten üblicherweise 3 Prozentpunkte abgezogen werden. Diese Regelungen können variieren, da manche Blitzertypen aufgrund geringerer Genauigkeit höhere Abzüge haben können.

Blitzerarten im Vergleich

Die Überwachung des Verkehrs erfolgt in Deutschland nicht nur durch mobile Blitzgeräte, sondern auch durch stationäre Anlagen, wie die umfassende Blitzerkarte zeigt, die vom beliebten Portal bussgeldkatalog.org bereitgestellt wird. Hier sind über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme verzeichnet. Autofahrer können die Standorte bequem über ihre Postleitzahl abfragen. Es ist ein Fakt: Mobile Blitzer werden oft dort eingesetzt, wo ortskundige Fahrer zur Vernunft gebracht werden können. Stationäre Blitzer hingegen erfordern höhere Anschaffungskosten und die Fahrer neigen dazu, nach der Kontrolle wieder zu beschleunigen.

Ein besonders interessanter Trend geht von mobilen zu stationären Blitzern. Dies zeigt auch ein Pilotprojekt in Niedersachsen, das seit 2015 auf der B6 bei Hannover durchgeführt wird: Die Abschnittskontrolle oder Section Control, bei der die Durchschnittsgeschwindigkeit auf einem bestimmten Teilstück ermittelt wird. Damit wird nicht nur zu schnelles Fahren bestraft, sondern auch ein sichererer Verkehr gewährleistet.

Die Blitzer-Übersicht

Wer sich für die aktuellsten Blitzstände interessiert, kann auf blitzerkatalog.org zugreifen, wo eine übersichtliche Blitzer-Datenbank zur Verfügung steht. Hier bekommt man Informationen über Blitzertypen, Geschwindigkeitsmessungen und auch mögliche Messfehler. Autofahrer können gezielt nach bestimmten Blitzern suchen, sei es auf Autobahnen oder Bundesstraßen. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Insgesamt zeigen die aktuellen Informationen, wie wichtig es ist, beim Fahren aufmerksam und vorausschauend zu sein. Denn nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Geldbörse profitiert davon, wenn man die Verkehrsregeln beachtet. Wer heute auf der B5 in Kyritz unterwegs ist, sollte also ein besonderes Augenmerk auf das Tempolimit haben!