Haushalt 2026: Landkreis OPR nimmt 35 Mio. Euro Kredit zur Rettung!
Ostprignitz-Ruppin kündigt Sparkurs an, plant 35 Millionen Euro Kassenkredit zur Haushaltsabsicherung für 2026. Finanzlage angespannt.

Haushalt 2026: Landkreis OPR nimmt 35 Mio. Euro Kredit zur Rettung!
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin bleibt die Finanzsituation angespannt. Das Landratsamt Neuruppin hat in einer aktuellen Mitteilung angekündigt, den Sparkurs fortzusetzen, während die geplante Aufnahme eines Kassenkredits von 35 Millionen Euro zur Absicherung des Haushalts für 2026 vorgeschlagen wurde. Diese Maßnahmen sind notwendig, um eine kritische Liquiditätslücke zu schließen, die unter anderem durch die kurzfristige Bereitstellung von neun Millionen Euro für die Neuruppiner Universitätsklinik entstanden ist. Diese Entwicklung beleuchtet die Herausforderungen, mit denen der Landkreis konfrontiert ist, und zeigt die Notwendigkeit eines umsichtigen Finanzmanagements auf.
Wie rbb24 berichtet, erließ der Landkreis aufgrund der angespannten Finanzlage eine Haushaltsperre. Vor allem im April rutschte die Liquidität des Landkreises zeitweise ins Defizit; Verpflichtungen konnten nicht mehr aus eigenem Kassenbestand gedeckt werden. Diese Situation zwingt die Dezernate und Ämter, für ein Budget relevant um Freigabe zu bitten und ihre Anträge zu begründen. Der angespannte Haushaltsplan umfasst einen globalen Sparbeitrag von etwa neun Millionen Euro, was rund 2,5 Prozent des Gesamtbudgets entspricht.
Probleme und Maßnahmen
Auf den Punkt gebracht: Kostender Anstieg beim Unterhalt von Grundstücken sowie die Tarifsteigerungen für Beschäftigte setzen den Landkreis weiter unter Druck. Dies wird verstärkt durch angekündigte Mittelkürzungen aus dem Landeshaushalt, die als gravierendstes Problem angesehen werden. Landrat Ralf Reinhardt hat betont, dass diese Situation ein Umdenken erforderlich macht. Der CDU-Kreisvorsitzende Sebastian Steineke hat seine Unterstützung für Reinhardt zugesichert und den Entwurf für das Haushaltbegleitgesetz der Landesregierung kritisiert.
In der nächsten Sitzung am 11. September beraten Verwaltung und Kommunen über die Eckwerte des Haushaltsentwurfs für 2026. Dabei steht auch eine Diskussion über die Kreisumlage auf der Agenda, die unverändert bei 40 Prozent bleiben soll. Trotz der Herausforderungen zeigt sich Reinhardt optimistisch, dass Lösungen gefunden werden können, um die finanziellen Unsicherheiten zu meistern. Der endgültige Haushaltsplan wird am 23. September im Kreistag in Neuruppin eingebracht und könnte entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises sein.
Wie difu erläutert, sind derzeit viele Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Ein Blick auf die kommunalen Haushalte offenbart, dass diese nicht nur im Landkreis Ostprignitz-Ruppin von Rekorddefiziten betroffen sind, sondern dass auch auf andere Regionen eine derartige Entwicklung zukommt. Die Notwendigkeit einer umsichtigen und nachhaltigen Finanzpolitik ist in diesen Zeiten unabdingbar.