Woche voller Ereignisse in Chemnitz: Feuerwehr, Bildung und Kultur!
Erfahren Sie alles über wichtige Termine in Chemnitz vom 8. bis 14. September 2025, einschließlich Eröffnungen und Feiern.

Woche voller Ereignisse in Chemnitz: Feuerwehr, Bildung und Kultur!
In der ersten Septemberwoche stehen in Chemnitz spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Bürgermeister Knut Kunze eröffnet am Montag, den 8. September, um 9:30 Uhr das Brand- und Katastrophenschutzzentrum Vogtland in Treuen/OT Eich. Diese Eröffnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Brandschutz in Deutschland ein wichtiges Thema ist, denn die Notwendigkeit zur Modernisierung der Infrastruktur wird immer deutlicher. Aktuelle Statistiken zeigen, dass eine umfassende und einheitliche Brandstatistik in Deutschland nicht vorhanden ist, was die Verbesserung des Brandschutzes erschwert. Laut FeuerTrutz könnten genauere Daten hier viel bewirken.
Am selben Tag findet um 11 Uhr ein Festakt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Sven Schulze zur Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in der Medizinischen Berufsfachschule statt. Dort wird die Bedeutung von Toleranz und Respekt in der Schulgemeinschaft hervorgehoben.
Medienkompetenz im Fokus
Am Montagabend um 17 Uhr lädt die Kinder- und Jugendbeauftragte Dina Norberger zu einem Informationselternabend zur Medienkompetenz in das Technische Rathaus ein. Ein wichtiges Thema, denn die Medienlandschaft entwickelt sich rasant und Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Kinder sicher durch diese Welt zu begleiten.
Der Dienstag, 9. September, bringt ein Pressegespräch zur Veranstaltung „Tag des Weimarer Dreiecks“ um 14 Uhr, gefolgt von der Teilnahme von Oberbürgermeister Schulze an den SPORTS UNITED Awards 2025 um 18 Uhr in der VIP-Ebene des eins-Stadions.
Wirtschaftsdialog zum European Peace Ride
Ein Highlight der Woche wird der Wirtschaftsdialog zum European Peace Ride am Mittwoch, 10. September, sein, in Passau. Der Tag startet bereits früh mit der Eröffnung der Hausmesse „Saskia Solution Day“ um 9 Uhr, an der Oberbürgermeister Schulze teilnehmen wird. Neben den wirtschaftlichen Aspekten wird auch die Begrüßung von sächsischen Großsportvereinen um 10 Uhr im Sportforum ein Zeichen für die Bedeutung von Sport und Teamgeist setzen.
Die Einladung von Schulze zur Konferenz „RE:CONNECT“ um 12 Uhr sowie die Übergabe von Wertchecks für Nachhilfestipendien durch Bürgermeister Ralph Burghart um 11 Uhr zeigen, dass Bildung und Vernetzung im Vordergrund stehen.
Besondere Ehrungen und Kultur
Der Donnerstag, 11. September, steht ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen der Stadt. Oberbürgermeister Schulze empfängt um 9:30 Uhr Senior:innen aus Chemnitz und den Partnerstädten. Am Freitag wird die Internationale Tagung „Europäische unterirdische Welten“ eröffnet, die ein wichtiges Augenmerk auf die Geologie und deren Bedeutung für die Region richtet.
Ein weiterer Höhepunkt ist die „Lange Nacht der Ausbildung“ am Freitag von 16 bis 20 Uhr im Rathaus, die jungen Menschen Perspektiven und Chancen aufzeigt. Zudem wird das Grußwort von Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky zum „7. Stefan-Heym-Wettbewerb für Junge Literatur“ um 19:30 Uhr dabei helfen, literarischen Talenten eine Plattform zu bieten.
Tag des offenen Denkmals
Der Samstag, 13. September, wird durch die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals um 15 Uhr eingeläutet. Oberbürgermeister Schulze nimmt am Empfang der Teilnehmer:innen des European Peace Ride um 16 Uhr teil. Zum Abschluss der Woche wird am Sonntag, den 14. September, um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals in der kath. Gemeinde St. Joseph stattfinden.
Diese Ereignisse zeigen nicht nur das Engagement der Stadt Chemnitz für Bildung, Sport und Integration, sondern untermauern auch die kontinuierlichen Anstrengungen im Bereich des Brandschutzes. Die Zuwendungen für Maßnahmen im Brandschutz, welche sich derzeit im Fokus der Landesbehörden befinden, sind dabei ein entscheidender Schritt. Die brandenburgische Webseite informiert über Prioritäten im Brand- und Katastrophenschutz, die ebenso hierzulande relevant sind.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Chemnitz in der kommenden Woche viel zu bieten hat und es wert ist, die vielseitigen Veranstaltungen zu besuchen und sich aktiv an der Gestaltung des städtischen Lebens zu beteiligen.