Massiver Stau auf der A24: Pendler und Urlauber kämpfen um Zeit!

Stau auf der A24, Familienzentren-Schließungen und archäologische Funde in Ostprignitz-Ruppin am 12.08.2025.

Stau auf der A24, Familienzentren-Schließungen und archäologische Funde in Ostprignitz-Ruppin am 12.08.2025.
Stau auf der A24, Familienzentren-Schließungen und archäologische Funde in Ostprignitz-Ruppin am 12.08.2025.

Massiver Stau auf der A24: Pendler und Urlauber kämpfen um Zeit!

Am Wochenende staute es sich gewaltig auf der A24 bei Neuruppin. Über 20 Unfälle sorgten dafür, dass viele Autofahrer stundenlang in den Kolonnen ausharren mussten, auch in den angrenzenden Orten gab es kaum ein Durchkommen. Dies war vor allem auf die Rückreise vieler Urlauber aus drei verschiedenen Bundesländern zurückzuführen, die den Verkehr zusätzlich belasteten. Die A24, die von Hamburg bis Kremmen führt und eine Gesamtlänge von 237 km hat, steht somit hoch im Kurs, wenn es um den Ausbau und die Verbesserung der Verkehrssituation geht. Landrat Ralf Reinhardt fordert, frühere Planungen zur Ausbaustrecke auf drei Spuren je Richtung wieder aufzugreifen, um solchen Staus in Zukunft vorzubeugen. Laut staumelder-karte.de befinde sich die A24 in einem teils ausgebauten Zustand, wobei der Verkehr besonders an Knotenpunkten wie dem Dreieck Havelland hochfrequentiert ist.

Doch nicht nur auf der A24 war der Verkehr ein heißes Thema. Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin sorgt der geplante Aus für Familienzentren in Kyritz, Rheinsberg, Wusterhausen und Wittstock für Aufregung. Der Jugendhilfeausschuss wird im September über einen „Perspektivwechsel“ beraten, der die mobilen „familienunterstützenden Hilfen“ des Landkreises ab dem kommenden Jahr etabliert. In Kyritz und Wusterhausen gibt es bereits Proteste gegen diese Entscheidung, mit Unterschriftenlisten, die in den Orten ausliegen.

Brückenfest und seine Gewinner

In dieser spannenden Zeit fand vergangenen Samstag auch das 30. Brückenfest in Altfriesack statt, wo die Familie Freudenberger/Rediske mit ihrer Cinderella-Inszenierung den Bootskorso gewann. Die Begleitveranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit, und die Familie hat bereits angekündigt, dass das nächste Thema für den Wettbewerb – wie könnte es anders sein – noch geheim bleibt. Das Brückenfest wurde zum Höhepunkt der Feierlichkeiten in der Region und steht für das vielfältige kulturelle Leben der Gegend.

Neues von den Bauarbeiten

Highlight und zugleich Neuland in Neuruppin sind die archäologischen Funde, die bei den Bauarbeiten in der Steinstraße ans Licht kamen. Unbekannte Teile der Stadtbefestigung vor dem großen Stadtbrand von 1787 konnten entdeckt werden. Diese Funde geben spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt, während die L167 derzeit neu gebaut wird. Die Zufahrt zur Steinstraße bleibt gesperrt, da wichtige Knotenpunkte für Wasser-, Abwasser- und Fernwärme umverlegt werden müssen.

Im Gesundheitssektor gibt es ebenfalls Nachrichten: Die KMG-Klinik in Kyritz plant den Umzug der Abteilungen für Kardiologie und Gastroenterologie nach Pritzwalk, während die Geriatrie in Kyritz bleiben wird. Über 50 Mitarbeiter sind von der Schließung der KMG-Klinik in Wittstock betroffen, die bis Ende 2026 vollzogen werden soll. Hier stellt sich bereits die Frage nach Wohnraum sowie Betreuungsangeboten für Kinder in Kyritz.

In der Regel legen Verkehrsstatistiken, wie das Handbuch „Verkehr in Zahlen“, das vom Bundesministerium für Verkehr herausgegeben wird, die Grundlagen für politische Entscheidungen und Planung. Die aktuellste Ausgabe für 2024/2025 ist seit Februar 2025 erhältlich und bietet umfassende Einblicke in den Verkehr und die Verkehrsentwicklung, die für die Region von Bedeutung sind.

Die aktuellen Entwicklungen in der Region zeigen: Da ist viel in Bewegung, sei es auf den Straßen oder in der Gesellschaft. Es bleibt spannend, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.