Neuruppin: Drei Gründer erzählen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit

Neuruppin: Drei Gründer erzählen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit
In Neuruppin tut sich was! Drei Gründerinnen und Gründer erzählen von ihren mutigen Schritten in die Selbstständigkeit und den Herausforderungen, die sie auf diesem Weg meistern mussten. Während Meg Woelk ihren Foodtruck „Meg’s Bowls & Sandwiches“ betreibt, ja sogar dort ihren Traum verwirklicht hat, stehen Abd Alkader Daaboul und Lydia Woelk ebenfalls ganz im Zeichen ihrer neuen Unternehmen.
Meg Woelk, die ihren Foodtruck seit dem 1. Mai 2024 erfolgreich führt, ist eine wahre Genießerin. Auf dem Neuruppiner Wochenmarkt und bei Events wie Hochzeiten und Festivals bietet sie ihre leckeren Speisen an. Der Kontakt zur Gründung kam durch die Stadtverordnete Marion Liefke zustande, während die Unterstützung von Claudia Brücher in der Anfangsphase unbezahlbar war. Vor ihrer Selbstständigkeit war sie lange im Reisebüro tätig, träumte jedoch seit ihren Zwanzigern von einem eigenen Café und konnte nun diesen Schritt wagen.
Der Weg zur Selbstständigkeit
Abd Alkader Daaboul hat sich ebenfalls seinen Traum erfüllt. Mit „DBL Dienstleistungen“ bietet er Gebäudereinigungs- und Hausmeisterdienste an. Der gebürtige Syrer floh 2015 aus seinem Heimatland und gründete mit nur 22 Jahren sein Unternehmen in Neuruppin. Der junge Unternehmer betont, wie wichtig es ist, sich mit Themen wie Versicherungen und Buchführung auseinanderzusetzen. Mit den Einnahmen aus seinem ersten Unternehmen plant er die Eröffnung eines Cafés, das jedoch noch auf die Genehmigung wartet.
Die dritte im Bunde, Lydia Woelk, hat sich als Holistic Health Coach selbstständig gemacht. Unter dem Namen „Be Prana“ bietet sie vielfältige Dienstleistungen wie Gesundheitsberatung, Yoga und Klangheilung an. Bevor sie 2023 in die Selbstständigkeit startete, durchlief sie eine spannende berufliche Reise, die von Tischler-Lehre bis zur Farmarbeit reichte. Ihre Gründung wurde durch eine Gründungscoachin und die REG bei der Beantragung des Gründungszuschusses gefördert.
Netzwerke und Unterstützung
Alle drei selbstständigen Unternehmer sind sich einig: Ein starkes Netzwerk und professionelle Unterstützung sind entscheidend, um den Einstieg in die Selbstständigkeit erfolgreich zu meistern. Die REG und die Inkom spielen eine zentrale Rolle in der Gründerlandschaft in Ostprignitz-Ruppin und bieten umfassende Unterstützung für angehende Unternehmer an. Darüber hinaus ist individuelles Gründercoaching in Neuruppin eine wertvolle Möglichkeit für alle, die systematisch und praxisorientiert auf die Selbstständigkeit hinarbeiten möchten. Dank des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) der Agentur für Arbeit kann dieses Coaching sogar zu 100% gefördert werden.
Informationen über mögliche Gründungszuschüsse sind ebenfalls für Gründer verfügbar und können den Einstieg erleichtern. Die Förderung hilft, schwankende Einnahmen in der kritischen Startphase abzufedern. Für viele ist dies der wichtige Schritt von der Arbeitslosigkeit in eine vielversprechende Selbstständigkeit, die neue berufliche Chancen eröffnet. Wer mehr wissen will, kann sich direkt an die Agentur für Arbeit wenden. Diese bietet Beratungen an, um Fragen zur Selbstständigkeit und zu den damit verbundenen Zuschüssen zu klären.
Der Weg in die Selbstständigkeit ist kein leichter, aber wie die Geschichten von Meg, Abd und Lydia zeigen, kann er auch mit viel Erfolg und persönlicher Erfüllung verbunden sein. Es lohnt sich, durchzuhalten und sich dabei die notwendige Unterstützung zu suchen!
Für weitere Informationen zu diesem Thema, werfen Sie einen Blick auf die Berichte von maz-online.de, die Details zu den Gründern liefert, oder informieren Sie sich über das individuelle Gründercoaching in Neuruppin. Auch die Agentur für Arbeit hat nützliche Informationen und Beratungsangebote zu bieten.