Potsdam im Fokus: Anhörung zu Kommunalfinanzen startet heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. November 2025 findet in Potsdam eine Anhörung zum Gesetzentwurf zur Modernisierung des Kommunalrechts statt. Bürger sind eingeladen.

Am 3. November 2025 findet in Potsdam eine Anhörung zum Gesetzentwurf zur Modernisierung des Kommunalrechts statt. Bürger sind eingeladen.
Am 3. November 2025 findet in Potsdam eine Anhörung zum Gesetzentwurf zur Modernisierung des Kommunalrechts statt. Bürger sind eingeladen.

Potsdam im Fokus: Anhörung zu Kommunalfinanzen startet heute!

Potsdam steht am 3. November 2025 ganz im Zeichen der Kommunalfinanzen. Der Ausschuss für Inneres und Kommunales hat zur Anhörung eines bedeutenden Gesetzentwurfs geladen, der unter dem Titel Drucksache 8/1724 firmiert. Ziel ist es, die rechtzeitige Erstellung von Jahresabschlüssen in den Kommunen zu verbessern, ein Thema, das viele Gemeinden betrifft. Laut den jüngsten Meldungen von Landtag Brandenburg stehen dabei einige Herausforderungen auf der Agenda.

Viele Kommunen haben nach wie vor Schwierigkeiten, ihre Jahresabschlüsse fristgerecht zu erstellen. Dies führt zu Verzögerungen, die sich auch auf die Rechnungsprüfungsämter auswirken, die wiederum ihre Prüfungen nicht rechtzeitig abschließen können. Um dieser Problematik Rechnung zu tragen, umfasst der Gesetzentwurf Maßnahmen wie die Erweiterung der Zahl der vereinfacht aufzustellenden Jahresabschlüsse sowie die Einführung spezieller Ausnahmeregelungen.

Einladung an Fachleute

Zur Anhörung wurden hochkarätige Fachleute eingeladen, die ihre Expertise zu den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Kommunalfinanzen einbringen werden. Dazu zählen Dr. Holger Obermann vom Landkreistag Brandenburg, Jens Graf vom Städte- und Gemeindebund Brandenburg sowie Lars Große vom Fachverband der Kämmerer im Land Brandenburg. Zudem werden Daniela Hennersdorf, Michaela Werner und Maximilian Wonke auf dem Podium sitzen, um ihre Sichtweisen als Kämmerer und Bürgermeister zu teilen. Auch Robert Sesselmann, Landrat des Landkreises Sonneberg in Thüringen, wird anwesend sein, um seine Erfahrungen einzubringen.

Die Sitzung beginnt um 10 Uhr und wird live auf der Website des Landtages übertragen. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich als Gäste zu beteiligen. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich, die bis zum Vortag eingereicht werden muss. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0331 966-1170 oder per E-Mail an innenausschuss@landtag.brandenburg.de anmelden. Die Tagesordnung und die Livestream-Links sind ebenfalls auf der Website des Landtages zu finden. Wer die Sitzung verpasst, hat die Möglichkeit, die Aufzeichnung am Folgetag in der Mediathek abzurufen.

Mit diesem Schritt zeigt der Landtag eine klare Richtung, um die kommunalen Finanzen in Brandenburg zukunftssicher zu gestalten. Es bleibt zu hoffen, dass die Vorschläge bei der Anhörung auf fruchtbare Böden fallen und den Kommunen ein gutes Händchen für die Erstellung ihrer Jahresabschlüsse beschert wird.