Gigantische Kürbisse erobern Klaistow: Das große Kürbis-Schlachten!
Traditionelles Kürbis-Schlachten in Klaistow am 2.11.2025: Ein Fest für Besucher mit riesigen Kürbissen und spannenden Wettbewerben.

Gigantische Kürbisse erobern Klaistow: Das große Kürbis-Schlachten!
Das traditionelle Kürbis-Schlachten in Klaistow lockte am Sonntag zahlreiche Besucher auf den Spargelhof. Das Event, das bereits seit 20 Jahren fester Bestandteil der Region ist, bietet nicht nur ein schauriges Spektakel, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Kürbisanbauer. Bei strahlendem Wetter wurden gigantische Kürbisse präsentiert, die mit viel Geschick und Freude „geschlachtet“ wurden. So mancher Besucher dachte beim Anblick der ca. 1035 Kilogramm schweren Exemplare sicher, dass hier ganz andere Dimensionen am Werk sind. Michael Schade und Bernd Paul aus Elsholz hatten mit ihrem Kürbis den schwersten des diesjährigen Wettbewerbs zum Wiegen beigetragen, der bereits Ende September stattgefunden hatte.
„Unversehrt wiegen“ ist das Ziel dieses Wettbewerbs, und auch in diesem Jahr gelang es dem Team rund um den Spargelhof, die magische Grenze zu knacken. Der Vorjahressieger, ein 905 Kilogramm schwerer Kürbis von Oliver Grafe aus Großthiemig, hatte beim diesjährigen Event nicht die Chance, den Titel zu verteidigen. Die Teilnehmer fieberten mit ihren Züchtungen und die Begeisterung unter den Besuchern war deutlich spürbar. Kindern und Erwachsenen machte es großen Spaß, das Kürbisfleisch zu bearbeiten, während die Kerne, die bei dieser Festivität oft nachgefragt werden, ein beliebtes Andenken für Hobbygärtner waren.
Ein Ort der Begegnung und Vielfalt
Der Spargelhof Klaistow, der im Jahr 1990 gegründet wurde und von der Familie Winkelmann betrieben wird, ist weit über die Region hinaus bekannt. Auf einer Anbaufläche von rund 800 Hektar gedeihen hier nicht nur Kürbisse, sondern auch Spargel, Erdbeeren und Heidelbeeren. Der Hof vermarktet seine Produkte an rund 100 Ständen in Berlin und Brandenburg und ist damit ein wichtiger lokaler Wirtschaftsfaktor.
Besucher hatten die Möglichkeit, mehr über die Arbeit der Kürbisanbauer zu erfahren, da die Moderation interessante Einblicke und Geschichten über die Zucht und Pflege der Kürbisse bereitstellte. Diese behindert nicht nur die Attraktivität der Veranstaltung, sondern fördert auch das Verständnis für die landwirtschaftlichen Praktiken der Region.
Das Kürbis-Schlachten ist nicht nur eine Attraktion für Einheimische, sondern zieht auch viele Touristen an. Dies zeigt sich an der Vielzahl der Anwesenden, die gemeinsam einen unterhaltsamen Tag verbrachten. Der Spaß, die Gemeinschaft und das bunte Treiben machen das Event zu einem beliebten Fest, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Für alle, die ebenfalls in den Genuss des bunten Spektakels kommen möchten, wird auf der Website des Spargelhofs Klaistow weitere Informationen bereitgestellt.
Das Kürbis-Schlachten bleibt ein großartiges Beispiel für die Traditionen der Region, das sowohl Jung als auch Alt begeistert und die Gemeinschaft stärkt.