Kampfmittelalarm am Baggersee: Granate in Treuenbrietzen entschärft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Baggersee Treuenbrietzen wurde eine Granate gefunden. Polizei und Kampfmittelbeseitigungsdienst klärten die Situation.

Am Baggersee Treuenbrietzen wurde eine Granate gefunden. Polizei und Kampfmittelbeseitigungsdienst klärten die Situation.
Am Baggersee Treuenbrietzen wurde eine Granate gefunden. Polizei und Kampfmittelbeseitigungsdienst klärten die Situation.

Kampfmittelalarm am Baggersee: Granate in Treuenbrietzen entschärft!

Ein merkwürdiger Vorfall am Baggersee in Treuenbrietzen sorgt derzeit für Aufregung. Ein Angler entdeckte am Freitagabend, dem 19. September, gegen 19:45 Uhr, zwei vermeintliche Bomben in unmittelbarer Nähe der Bahnhofstraße. Laut maz-online.de konnte die Polizei den Angler jedoch nicht mehr am Fundort antreffen, und eine nächtliche Suche blieb ohne Erfolg. Erst am Samstagmorgen gelang es, den genauen Fundort zu bestimmen. Doch anstelle der vermuteten Bomben entdeckte die Polizei eine nicht näher bezeichnete Granate.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Brandenburg wurde umgehend hinzugezogen. Die Versorgung mit Kampfmitteln fällt unter die Verantwortung verschiedener Organisationen, wie die Wikipedia erläutert. Die Beseitigung solcher Gefahren dient der öffentlichen Sicherheit, und nach der Beseitigung konnte der Uferbereich am Samstag um circa 15 Uhr wieder freigegeben werden.

Historische Hintergründe und lokale Kontext

Die Region rund um Treuenbrietzen war in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs Ziel mehrerer Luftangriffe. Diese historischen Ereignisse führten zu zahlreichen Funden von Weltkriegsmunition, was die Situation nicht minder gefährlich macht. In Deutschland kümmert sich jedes Bundesland um die Kampfmittelbeseitigung und hat dafür eigene Räumdienste, wie auch die KMDB beschreibt. Hierbei erfolgt eine sorgfältige Gefährdungsabschätzung, um das Räumkonzept entsprechend anzupassen und die Gefahren für die Öffentlichkeit zu minimieren.

Unklar bleibt bislang, ob die gefundene Granate aktiv oder bereits entschärft war. Dies ist jedoch kein Einzelfall; Kampfmittelbeseitigung ist ein komplexer Prozess, der weit über die Entschärfung von Blindgängern hinausgeht. Die Organisation dieser Einsätze erfolgt durch staatliche und privates Fachpersonal, die Hand in Hand arbeiten, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Die örtliche Feuerwehr und andere lokale Behörden waren bei diesem spezifischen Einsatz nicht eingebunden und hatten auch keine Vorwarnung bezüglich des Granatenfundes. Solche Situationen sind jedoch immer eine Mahnung, wie vorsichtig man bei der Erkundung vergangener Kriege sein sollte – hier liegt oft mehr an, als man denkt.