Klütersuppe und Pflaumenkompott: Traditionelles Rezept wird enthüllt!
Olaf Kosert kocht heute in Rädel die traditionelle Klütersuppe. Sehen Sie die Zubereitung ab 18 Uhr in „Der Tag“.

Klütersuppe und Pflaumenkompott: Traditionelles Rezept wird enthüllt!
Heute Abend wird es in Rädel, einem kleinen Ort im Landkreis Potsdam-Mittelmark, besonders schmackhaft. Der Koch Olaf Kosert präsentiert in seiner Sendung „Der Tag“ (ab 18 Uhr) das traditionelle Rezept für die Klütersuppe. Diese Milchsuppe, die traditionell von Bauern zum Frühstück genossen wurde, ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. Oft wird sie mit knusprigen Bratkartoffeln serviert, was für eine herzhafte Kombination sorgt und den Start in den Tag zu einem echten Genuss macht. Antenne Brandenburg berichtet, dass diese Suppe ein Geheimtipp für den kalten Herbst ist.
Die Zutaten für die Klütersuppe sind denkbar simpel: 250 g Mehl, 2 Eier, 1 Prise Salz, 1 Liter Milch und Zucker nach Geschmack. Zuerst werden Mehl, Salz und Eier grob vermischt, bis sich kleine Klumpen, die sogenannten Klüter, bilden. Anschließend wird die Milch mit etwas Zucker zum Kochen gebracht, bevor die Klüter hinzugefügt werden. Kurz aufkochen lassen und dabei mit einem Schneebesen rühren – so entsteht eine cremige Suppe, die zum Verweilen einlädt. Ein süßes Pflaumenkompott, das mit 500 g Pflaumen und etwas Zimt verfeinert wird, rundet das Gericht ab.
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert
Aber das ist nicht alles! Auch eine leckere Kirschsuppe mit Klüterteig bietet eine neue Variante für das Rezept. Hierbei werden 1500 g Süßkirschen mit 2 Litern Wasser und 100 g Zucker gekocht, bevor der Klüterteig hinzugefügt wird, der aus 300 g Mehl, 2 Eiern und etwas Backpulver besteht. Dieses Gericht ist besonders erfrischend an heißen Sommertagen und lässt sich sowohl warm als auch kalt genießen. Kochbar stellt dieses Rezept vor und zeigt, wie vielseitig die Klütersuppe ist.
Für alle, die mehr über authentische deutsche Küche erfahren möchten, bietet Belmunhea über 500 Rezepte. Darunter finden sich nicht nur traditionelle Gerichte, sondern auch innovative moderne Interpretationen. Ideal für alle, die beim Kochen ein gutes Händchen haben möchten und sich inspirieren lassen wollen.
Guten Appetit! Ob Klütersuppe oder Kirschsuppe – die Entscheidung ist schwer. Helfen Sie sich selbst und probieren Sie die klassischen Rezepte, die den Geist unserer traditionellen Küche lebendig halten!