Mobile Blitzer in Werder: Hohe Bußgelder drohen heute!

Erfahren Sie, wo am 12.08.2025 in Potsdam-Mittelmark mobile Blitzer aktiv sind und welche Bußgelder drohen.

Erfahren Sie, wo am 12.08.2025 in Potsdam-Mittelmark mobile Blitzer aktiv sind und welche Bußgelder drohen.
Erfahren Sie, wo am 12.08.2025 in Potsdam-Mittelmark mobile Blitzer aktiv sind und welche Bußgelder drohen.

Mobile Blitzer in Werder: Hohe Bußgelder drohen heute!

Heute, am 12. August 2025, ist die Chance hoch, sich im Straßenverkehr ungünstig mit Geschwindigkeitsverstößen zu arrangieren. In Werder (Havel) stehen mobile Blitzer bereit, um Temposündern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Besonders auf der A 10 in der PLZ 14542, in einer 120 km/h-Zone, sollten Autofahrer ihre Geschwindigkeit im Blick behalten, denn hohe Bußgelder drohen bei Übertretungen. Dabei ist bekannt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur häufige Verkehrsverstöße darstellen, sondern auch die Hauptursache für Unfälle in Deutschland sind, wie news.de berichtet.

Beträchtliche Summen warten auf Unachtsame

Die Bußgeldkatalog.de bietet einen Überblick über die Bußgelder, die bei Tempoüberschreitungen zu begleichen sind. Innerhalb geschlossener Ortschaften können bereits mildere Verstöße ab 10 km/h mit 30 Euro ahndet werden, während drastischere Jahressünden schnell bis zu 800 Euro kosten können, falls man mehr als 70 km/h zu schnell unterwegs ist. Dabei bleibt der Führerschein meistens unberührt, solange man nicht regelmäßig die Geschwindigkeit übertritt.

Die Konsequenzen von Temposünden

Für viele Autofahrer sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine nervige Realität. Nach der Straßenverkehrsordnung sind Toleranzabzüge zu beachten: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h gibt es einen Abzug von 3 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten von 3 Prozent. Diese Regelung sorgt dafür, dass das Radar nicht jeden kleinen Fehler bestraft, aber aufpassen muss man trotzdem! Das Fehlen eines Fahrverbots bei leichteren Verstößen bis 15 km/h tut sein Übriges, da es oft eine Verwarnung gibt. Anders sieht es bei größeren Verstößen aus: Ab 26 km/h zu schnell gibt es in der Regel ein Fahrverbot, das schnell zur Realität werden kann.

Was sollten Autofahrer wissen? Die ADAC weist darauf hin, dass auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h innerorts und 100 km/h außerorts verstärkt auf Übertretungen geachtet wird. Ein Verstoß kann im besten Fall schnell durch ein Verwarnungsgeld geahndet werden, während gravierenderes Fehlverhalten zu einem einmonatigen Fahrverbot führt.

Fazit: Höchstgeschwindigkeit im Fokus

Mit dem Risiko von hohen Bußgeldern und den langfristigen Folgen im Gepäck lohnt sich ein scharfer Blick auf die Geschwindigkeitsanzeigen. Fahrer sollten sich der Konsequenzen bewusst sein und die Auflagen der Straßenverkehrsordnung ernst nehmen. Die mobilen Blitzer sind da, um einzugreifen und können teure Überraschungen verursachen – zum Vorteil aller Verkehrsteilnehmer, die sicher ans Ziel kommen wollen. Bleiben Sie also wachsam und gut im Fahrersitz!