Schulbus-Ärger beendet: Bad Belzig erhält pünktliche Fahrten nach Treuenbrietzen!

Schulbus-Ärger beendet: Bad Belzig erhält pünktliche Fahrten nach Treuenbrietzen!

Treuenbrietzen, Deutschland - In Bad Belzig gibt es Bewegung im Schulbusverkehr, die viele Schüler und Eltern erfreuen dürfte. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird es der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark obliegen, für eine verlässliche Transportlösung zu sorgen. Schüler aus Bad Belzig sollen ohne unzumutbare Wartezeiten zur Gesamtschule nach Treuenbrietzen gelangen können. Derzeit wartet man dort eine Stunde vor oder nach dem offiziellen Schulstart auf den Bus – eine Situation, die viele als untragbar empfinden. Dies berichtet maz-online.de.

Der Beschluss, der im Juli im Kreistag in Niemegk mit 38 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen gefasst wurde, stammt von der CDU, die Unterstützung von SPD sowie Die Linke/Piraten/Tierschutz PM erhielt. Diese Einigung kam gegen den Widerstand des Landrates und der Verwaltung zustande. Cornelia Kirsch, die Verkehrsdezernentin des Landkreises, äußerte, dass es an finanziellen Mitteln für den Ausbau des Schulbusverkehrs mangele, insbesondere für den Kauf eines zusätzlichen Busses.

Investitionen in die Zukunft

Aktuell besuchen 30 Schüler aus Bad Belzig die Gesamtschule in Treuenbrietzen und weitere 5 Schüler fahren zur Birkengrundschule. Um die Wartezeiten zu verkürzen, plant man, den Fahrplan der bestehenden Linien umzustellen. Dies könnte sich als Herausforderung herausstellen, da die Verwaltung befürchtet, dass eine Verbesserung des Schulbusverkehrs Forderungen nach schnelleren Anschlüssen in anderen Kommunen nach sich ziehen könnte. Doch die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung für zusätzliche Fahrten wird ebenfalls erwogen. Schließlich wird der finanzielle Aufwand für den Schulbusverkehr als „Investition in die Zukunft“ betrachtet. Nach einem Jahr will man die Veränderungen prüfen, um den Erfolg dieser Maßnahmen zu evaluieren.

Insgesamt nutzen etwa 2000 Schüler in Bad Belzig, Niemegk und Brück die Busdienste. Melanie Balzer von der SPD macht deutlich, dass die Missstände im Schulbusverkehr nicht länger hingenommen werden sollten. Roland Büchner von den BVB/Freien Wählern wiederum warnte vor den möglichen Folgen einer etwaigen Antragstellung, die die Kreisumlagen hätten steigen lassen können. Landrat Marko Köhler hat zudem Pläne, zwei Millionen Euro bei den Regiobus-Linien des Kreises zu sparen, um die Umlage stabil zu halten.

Regelungen zur Schülerbeförderung

Wie genau die Schülerbeförderung geregelt ist, erfährt man aus der Satzung des Landkreises. Diese regelt die Ansprüche auf Schülerbeförderung oder die Erstattung von Fahrtkosten. Elterliche oder individuelle Ansprüche ergeben sich nicht automatisch aus dem Brandenburgischen Schulgesetz, sondern sind klar festgelegt. Anträge können direkt beim Schulverwaltungsamt des Wohnortes gestellt werden, und wichtige Unterlagen, wie Nachweise über den Schulbesuch und eventuell Behinderungen, sind einzureichen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Landkreises, die die Themen Schülerbeförderung umfassend behandelt hier.

Zusammen mit der Organisation und den verantwortlichen Stellen in den Landkreisen wird das Ziel verfolgt, eine effiziente Schülerbeförderung zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der Lernenden gerecht wird. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist dabei Träger der Schülerbeförderung an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen. Die Integration der Schülerbeförderung in den öffentlichen Personennahverkehr ist hierbei ein zentraler Punkt, um alle Beteiligten an einer gerechten und effektiven Lösung zu unterstützen. Informationen zu diesen Regelungen sind auch auf dem Fachportal des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu finden hier.

Details
OrtTreuenbrietzen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)