Kreativer Abschluss: Kunst und Performances begeistern in Potsdam!
Erleben Sie die Finissage mit Christoph Tschernatsch in Potsdam am 8.11.2025. Tauchen Sie ein in die Kunst des Tiefdrucks.

Kreativer Abschluss: Kunst und Performances begeistern in Potsdam!
Am heutigen 8. November 2025 wird in Potsdam ein besonderes Event zelebriert: die Finissage der Ausstellung „Kosmos unterm Atlas“. Der Potsdamer Künstler Christoph Tschernatsch bringt dabei die faszinierende Tiefdrucktechnik Aqua Tinta ins Spiel. Diese Technik hat Tschernatsch schon von Anfang an begeistert, und seine erste Begegnung mit Aqua Tinta fand in Goyas Serie „Caprichos“ in A Coruña, Spanien, statt. Unter dem Motto „Goya für alle“ wird er zwischen 13 und 16 Uhr in einer mobilen Druckwerkstatt seine Motive vervielfältigen und die Verbindung von Mensch und Maschine durch seine Zeichnungen näherbringen.
Nicht zu kurz kommt auch Annette Paul, die ihr Foto des „Neidkopf“ präsentieren wird. Diese besondere Arbeit ziert seit 2021 die Hausfassade eines Rechenzentrums. Für die Finissage hat Annette Paul zusätzlich die Performance „Behaupten“ angekündigt, in der sie vier ihrer vorherigen Performances zusammenführt. Dabei wird die zentrale Frage thematisiert, wie sich ein freier Geist in seiner Umgebung behaupten kann. Das spannende Programm startet um 14 Uhr mit einem Rundgang, gefolgt von Pauls Auftritt um 16 Uhr.
Ein Einblick in das Kunstverständnis
Die Veranstaltung zeugt nicht nur von der kreativen Schaffenskraft der beiden Künstler, sondern gibt auch einen Einblick in die tiefere Bedeutung des Begriffes „Kunst“. Dieser stammt aus dem Mittelniederdeutschen und leitet sich von der proto-germanischen Wurzel *kunstiz ab, was so viel wie „Wissen“ oder „Fähigkeit“ bedeutet. Im Deutschen, Niederländischen und Schwedischen finden wir ähnliche Begriffe, die alle diesen Ursprung teilen. Kunst umfasst demnach nicht nur das, was wir sehen, sondern auch das, was uns die Künstler durch ihre Werke mit auf den Weg geben möchten.
In seiner Arbeit vermittelt Christoph Tschernatsch durch die Technik des Aqua Tinta nicht nur das klassische Handwerk des Druckens, sondern auch eine Art des Wissens, das sich durch jede seiner Drucke entfaltet. Dieses Gefühl von Tiefe und Dimension erfährt durch Tschernatschs Engagement eine neue Dimension. Annette Pauls Performance wiederum möchte die Reflexion über die eigene Existenz und das individuelle Behaupten in der modernen Welt anstoßen.
Zeitplan für den Tag
Für alle, die Teil dieser einmaligen Finissage sein möchten, hier ein Überblick über den Zeitplan:
- 13–16 Uhr: Performance von Christoph Tschernatsch „Goya für Alle“
- 14 Uhr: Rundgang mit den Ausstellungsmacher:innen
- 16 Uhr: Performance von Annette Paul „Behaupten“
Ein solcher Tag, ganz im Zeichen der Kunst und des künstlerischen Schaffens, schafft nicht nur Bewusstsein für die Werke selbst, sondern öffnet auch den Raum für Diskussionen über die Rolle der Kunst in unserem Leben.
Die Details zur Veranstaltung hat Potsdam bereitgestellt, und der Kontext rund um die Begriffserklärung von „Kunst“ wird von Wiktionary spannend beleuchtet.