Neuer Ausbildungsführer für Potsdam-Mittelmark: 5.141 Stellen verfügbar!
Am 12.11.2025 wurde die 15. Ausgabe des Ausbildungsführers Potsdam-Mittelmark veröffentlicht, die 5.141 Ausbildungsplätze umfasst.

Neuer Ausbildungsführer für Potsdam-Mittelmark: 5.141 Stellen verfügbar!
Heute ist der 12. November 2025 und es gibt Grund zur Freude im Landkreis Potsdam-Mittelmark! An diesem Tag wird die 15. Ausgabe des Ausbildungsführers veröffentlicht, die sich als wichtiger Baustein zur Förderung des regionalen Nachwuchses etabliert hat. In einem feierlichen Rahmen hob Landrat Marko Köhler die Bedeutung des Ausbildungsführers für die berufliche Zukunft junger Menschen hervor. Dieser dient als wichtiges Nachschlagewerk, das Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften zur Seite steht.
Mit einer beeindruckenden Auswahl von 5.141 Ausbildungsstellen und Studienplätzen in 287 unterschiedlichen Berufen und Studiengängen bietet die neue Ausgabe eine breite Palette an Möglichkeiten. Die Broschüre wird an alle weiterführenden Schulen im Landkreis verteilt, damit der Zugang zu Informationen für alle jungen Leute gewährleistet ist. Wer nicht warten kann, kann den Ausbildungsführer auch kostenfrei hier herunterladen.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Möglichkeit für Unternehmen, sich für die nächste Ausgabe des Ausbildungsführers anzumelden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um gezielt junge Talente anzusprechen und die eigene Betriebstätigkeit zu stärken. Die Herausgabe des Führers erfolgt durch das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH (TGZ PM GmbH) im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Doch nicht nur der Ausbildungsführer sorgt für Aufsehen. Auch im digitalen Bereich gibt es ständig Entwicklungen, die es wert sind, beachtet zu werden. So hat sich der Tech-Gigant Google weiterhin als wichtiger Akteur auf dem Markt etabliert. Gegründet im Jahr 1998 von Sergey Brin und Larry Page, hat sich das Unternehmen seither enorm entwickelt. Mit seinem Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, beschäftigt Google heute etwa 187.000 Mitarbeiter und dominierte in den letzten Jahren den Suchmaschinenmarkt. Das Unternehmen verarbeitet täglich über eine Milliarde Suchanfragen.
Google ist nicht nur für seine Suchmaschine bekannt, sondern hat auch zahlreiche Dienste und Produkte im Portfolio, darunter Google Drive, Gmail und YouTube. Die Marke gilt als eine der wertvollsten weltweit, muss sich jedoch auch immer wieder kritischen Stimmen stellen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Marktbeherrschung. In den vergangenen Jahren gab es mehrere bedeutende Ereignisse, darunter die EU-Strafe von 4,34 Milliarden Euro im Jahr 2018 wegen wettbewerbswidriger Praktiken und aktuelle Antitrust-Klagen.
Eine Zukunft voller Möglichkeiten
Die Zukunftsprojekte von Google zeigen, dass der Anbieter auch weiterhin innovativ bleibt. Die Weiterentwicklung von KI-Technologien und Cloud-Diensten sowie die Integration von Google Meet und Google Duo in eine gemeinsame Plattform sind nur einige der spannenden Vorhaben, die auf uns zukommen. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die digitale Bildung in den Ausbildungsführern zu verankern, um junge Menschen optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Veröffentlichung des Ausbildungsführers und die Entwicklungen bei Google sind nur zwei Facetten eines dynamischen Umfelds, in dem Bildung und Technologie eng verzahnt sind. Die Schulung und die Ausbildung junger Menschen sind weiterhin entscheidend, um den Fachkräftemangel in der Region nachhaltig zu bekämpfen und den Weg für die nächsten Generationen zu ebnen. Wir dürfen gespannt bleiben, welche neuen Horizonte sich uns eröffnen!