Notrufnummern in Potsdam: So reagieren Sie richtig im Notfall!

Notrufnummern in Potsdam: So reagieren Sie richtig im Notfall!
In Potsdam gibt es aktuell einige wichtige Informationen rund um Unfälle, Straßensperrungen und sicherheitsrelevante Vorfälle. Am 12. August 2025 steht die Polizei bereit, um alle Betroffenen und Interessierten über aktuelle Geschehnisse in der Stadt zu informieren. Neben allgemeinen Sicherheitshinweisen und Notrufnummern gibt es zusätzlich grundlegende Verhaltensregeln für Notfälle, die für alle Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung sind.
Für schnelle Hilfe aus der Luft oder vom Boden steht die Notrufnummer 112 bereit, die sowohl für Feuerwehr als auch für Rettungsdienste gilt. Die Polizei kann unter der Nummer 110 kontaktiert werden. Es ist ratsam, im Notfall ruhig zu bleiben und die 5-W-Fragen zu beantworten: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele sind betroffen? Und dann auf Rückfragen zu warten, um den Einsatzkräften alle notwendigen Informationen zu liefern.
Notfallverhalten in Potsdam
Was tun, wenn man Zeuge eines Unfalls wird? Es ist entscheidend, Erste Hilfe zu leisten, wenn es möglich ist. Zudem sollte man am Ort des Geschehens bleiben, um wertvolle Informationen für die Rettungskräfte bereitstellen zu können. Dazu zählen nicht nur die Anzahl der Betroffenen, sondern auch genaue Angaben zur Adresse des Vorfalls. Angehörige sollten benachrichtigt werden, solange dies sicher ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen.
Nach einem Notfall ist es auch wichtig, ärztliche Hilfe und möglicherweise psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die traumatischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Das psychische Wohlbefinden ist oft ebenso wichtig wie die körperliche Gesundheit.
Wichtige Kontaktdaten
Die Kontaktinformationen für die Polizeireviere in Potsdam sind essenziell, um im Notfall schnell handeln zu können. Das Polizeirevier Potsdam ist in der Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 zu finden, und unter der Telefonnummer +49 331 550 80 sind die Beamten jederzeit erreichbar. Auch die Telefonnummern für verschiedene Reviere in Städten wie Groß Glienicke, Babelsberg oder der historischen Innenstadt sind auf Anfrage erhältlich.
Für besondere Notfälle stehen weitere wichtige Nummern zur Verfügung, wie zum Beispiel die Ärztliche Bereitschaftsdienstnummer 116 117 für nicht lebensbedrohliche medizinische Hilfe, oder der Gift-Notruf unter der Nummer 19240, falls Verdacht auf Vergiftungen besteht. Anwohner sollten diese Informationen notiert halten, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.
Im digitalen Zeitalter gibt es auch innovative Lösungen wie die Notruf-App „nora“, die es ermöglicht, einen Notruf abzusetzen und zugleich den eigenen Standort zu übermitteln – ein weiterer Schritt, der die Rettung von Menschenleben erleichtern kann.
Ob man nun selbst in einen Notfall gerät oder nur Zeuge von einem Vorfall ist, richtiges Handeln ist gefragt. Da gilt es, Ruhe zu bewahren und mit klarem Kopf zu handeln. Immer besser vorbereitet zu sein, kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen.