Alkohol am Steuer: Autofahrer rammt Laterne – 30.000 Euro Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Perleberg prallte ein alkoholisierter Fahrer gegen eine Laterne, verursachte 30.000 Euro Schaden. Die Polizei ermittelt.

In Perleberg prallte ein alkoholisierter Fahrer gegen eine Laterne, verursachte 30.000 Euro Schaden. Die Polizei ermittelt.
In Perleberg prallte ein alkoholisierter Fahrer gegen eine Laterne, verursachte 30.000 Euro Schaden. Die Polizei ermittelt.

Alkohol am Steuer: Autofahrer rammt Laterne – 30.000 Euro Schaden!

Am Sonntagmorgen, dem 9. November 2025, haben Polizisten in der Pritzwalker Straße in Perleberg aufmerksame Spuren eines Unfalls entdeckt. Neben einer schräg stehenden Laterne lagen die Überreste eines heftigen Zusammenstoßes, der bald zu einem zehnstelligen Sachschaden führen sollte. Laut Nordkurier stellte sich schnell heraus, dass ein 41-jähriger Mann aus dem Ruhrgebiet am Steuer des Fahrzeugs saß, das für den Schaden verantwortlich war.

Der Fahrer, der sich nach dem Unglück von der Unfallstelle abgesetzt hatte, wurde wenig später auf einem nahen Parkplatz ausfindig gemacht. Die Aufregung um den Vorfall und die Ermittlungen der Polizei waren nicht lange auf sich warten ließ. Bei ihm wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, und ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von 1,8 Promille. Diese Zahl könnte ihm teuer zu stehen kommen, denn wie berichtet wird, wird gegen ihn nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Ein schwerer Tag für den Autofahrer

Die Folgen des Unfalls sind nicht zu vernachlässigen. Neben der Beschlagnahmung seines Führerscheins und der sofortigen Untersagung der Weiterfahrt, wurde zur Klärung des Vorfalls eine Blutprobe angeordnet. Der geschätzte Sachschaden von rund 30.000 Euro zeigt, wie teuer es sein kann, mit übermäßigem Alkoholgenuss ans Steuer zu gehen.

Während sich der Fahrer in rechtlichen Angelegenheiten auseinandersetzen muss, gibt es noch weitere Ereignisse, die diesen besagten Sonntag prägen. Am selben Tag findet in Brasilien das Exame Nacional do Ensino Médio, kurz Enem, statt. Hier bereiten sich Hunderte von Schülern auf eine wichtige Prüfung ihrer Schulkarriere vor. Diese Prüfung ist nicht nur entscheidend für den Zugang zu Hochschulen in Brasilien, sondern auch für institutionelle Zulassungen in Ländern wie Portugal, die Kooperationsverträge mit Inep haben. Die Teilnehmer müssen vorher ihren Prüfungsort prüfen, um sicher und vorbereitet zu sein, wie es EBC erläutert.

Wertvolle Services und Trends in der Buchwelt

Für alle Buchliebhaber ein ganz anderes Thema: Wer beim Entspannen nicht auf spannende Lektüre verzichten möchte, findet auf bücher.de ein breites Sortiment an über 15 Millionen Artikeln. Neben der Möglichkeit, Bücher online zu bestellen und auch reinzulesen, gibt es dort jede Menge Rezensionen und trendige Empfehlungen, die den Lesestoff nur so sprudeln lassen. Egal ob Kinderbücher, digitale Formate oder auch Kalendermaterial – die Plattform hat für jeden das Passende im Programm.

In einer Zeit, in der sich vieles permanent verändert, bleibt die Lektüre eines guten Buches dennoch ein konstantes Vergnügen. Ob beim Lernen für das Enem oder beim Verarbeiten eines gedachten Unfalls – Lesestoff ist eine willkommene Ablenkung und Bereicherung zugleich. So schließt sich der Kreis zwischen den Herausforderungen des Alltags und den kleinen Freuden, die uns die Bücherwelt bietet.