Bahnhof Wittenberge: Großbaustelle für neuen Bahnsteig und Deutschlandtakt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wittenberge wird modernisiert: Der Bahnhof erhält einen neuen Bahnsteig und umfassende Sanierungen für den Deutschlandtakt.

Wittenberge wird modernisiert: Der Bahnhof erhält einen neuen Bahnsteig und umfassende Sanierungen für den Deutschlandtakt.
Wittenberge wird modernisiert: Der Bahnhof erhält einen neuen Bahnsteig und umfassende Sanierungen für den Deutschlandtakt.

Bahnhof Wittenberge: Großbaustelle für neuen Bahnsteig und Deutschlandtakt!

Zurzeit herrscht emsiges Treiben am Bahnhof Wittenberge. Baustellenzäune umrahmen das Geschehen, und ein Kran sowie zahlreiche Baufahrzeuge schaffen die Voraussetzungen für eine umfassende Sanierung. Wie Nordkurier berichtet, wird der Bahnhof im Zuge der Streckensperrung zwischen Berlin und Hamburg grundlegend modernisiert. Ein zusätzliches Bahnsteig wird das Angebot auf sieben Gleise erweitern, was bedeutet, dass zukünftig sechs Züge gleichzeitig abgefertigt werden können.

Wittenberge spielt eine zentrale Rolle als Kreuzungspunkt dreier bedeutender Zuglinien: Berlin-Hamburg, Stendal-Magdeburg und Perleberg-Neuruppin. Um den Anforderungen des geplanten „Deutschlandtaktes“ gerecht zu werden, der einen 30-Minuten-Takt zwischen Hamburg und Berlin vorsieht, wird die Infrastruktur an diesem wichtigen Knotenpunkt deutlich verbessert. Jede Stunde sollen Züge zwischen Ludwigslust und Wittenberge verkehren, während auf der Strecke von Kopenhagen über Wittenberge bis Berlin ein 120-Minuten-Takt vorgesehen ist.

Baufortschritt und Modernisierungen

Aktuell wird am neuen Gleis 7, das über 700 Meter lang sein wird, gearbeitet, um auch den Güterverkehr bestmöglich zu integrieren. Über 30 Weichen werden erneuert oder ausgetauscht, und rund 120 Kilometer Kabel werden unter den Gleisen verlegt. Dies zeigt, wie ernst man die Sanierungsarbeiten nimmt. Bereits installierte neue Bildschirme für Zugabfahrten sorgen dafür, dass Reisende über alles Wichtige informiert werden. Zudem werden die Wetterhäuschen aufgefrischt, um den Fahrgästen mehr Sitzgelegenheiten zu bieten.

Eine Verlängerung des Fußgängertunnels ist ebenfalls in Planung, der mit neuen Aufzügen, einem frischen Fußboden und einer neuen Wandverkleidung ausgestattet wird. Die Zeit hebt hervor, dass die Baumaßnahmen seit August laufen und bis Ende April 2024 abgeschlossen sein sollen – ein straffes Programm!

Verkehrsplanung während der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke, was bedeutet, dass der Fernverkehr umgeleitet wird und der Regionalverkehr durch Busse ersetzt wird. Die ersten Ergebnisse sind bereits sichtbar, denn das Projekt liegt im Zeitplan, etwa drei Viertel der Gleise sind schon erneuert. Unter den geplanten Bauvorhaben findet sich auch die Sanierung von 28 weiteren Bahnhöfen, darunter Karstädt, Bad Wilsnack und Glöwen.

Die Signaltechnik wird ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Insgesamt 50 Signale, darunter 35 im Bahnhof Wittenberge, werden erneuert. Mitte November stehen dann die Signalmasten auf dem Lieferplan und sollen per Hubschrauber angeliefert und installiert werden, was einen weiteren Fortschritt in diesem umfassenden Projekt darstellt.

Die Menschen in Wittenberge können sich auf die umfangreichen Verbesserungen im Bahnhof freuen, die nicht nur den Komfort der Reisenden erhöhen, sondern auch die Effizienz des Schienenverkehrs in der Region steigern. So wird der Bahnhof in Zukunft noch mehr zur Drehscheibe für Reisende und Güter, und das ist doch eine positive Nachricht für die gesamte Region!