Edith Piaf: Unvergessliche Chansons beim Konzert im Schloss Wiligrad!

Edith Piaf: Unvergessliche Chansons beim Konzert im Schloss Wiligrad!
In einer Zeit, in der Musik die Seele berührt und Geschichten erzählt, wird das Konzert „Edith Piaf – Chansons für die Ewigkeit“ am 20. September 2025 im Schloss Wiligrad eine besondere Hommage an die legendäre französische Chanson-Künstlerin Édith Piaf sein. Die talentierte Jaqueline Boulanger wird um 19 Uhr die Zeitlosigkeit von Piafs Lieder lebendig werden lassen und damit ihre Worte über Sehnsucht, Verzweiflung, Liebe, Glück und Abschied in bester Manier neu interpretieren. Laut Nordkurier haben ihre Lieder nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren.
Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein musikalisches Erlebnis freuen, das über das reine Singen hinausgeht. Begleitet von den Musikern Robert Nersessov am Piano und Michael Bahlk am Kontrabass wird das Trio auch Anekdoten über Piafs chaotisches Leben und ihr unvergängliches Erbe zum Besten geben. Piaf, geboren als Édith Giovanna Gassion, gilt als eine der größten Sängerinnen Frankreichs und hat mit Hits wie „La Vie en rose“ das kulturelle Gedächtnis geprägt, was auch Wikipedia bestätigt.
Piafs unvergängliches Erbe
Piafs Musik ist bis heute voller Emotionen und erzählt Geschichten unserer menschlichen Existenz. Von ihren Anfängen im Pariser Nachtleben, als sie von Louis Leplée entdeckt wurde, bis hin zu ihrem internationalen Ruhm in der gesamten westlichen Welt bleibt ihr Einfluss ungebrochen. Durch ihre melancholischen und autobiografischen Texte gelang es ihr, ein Publikum über Generationen hinweg zu fesseln und zu berühren. Ihr erster großer Erfolg „Mon Légionnaire“ im „Théâtre de l’ABC“ 1935 war der Startschuss für eine beispiellose Karriere.
Die Tickets für das Konzert am 20. September sind für 25 Euro erhältlich, entweder per Telefon unter 03867 8801 oder an der Abendkasse. Es wird nicht nur um die Musik gehen – das Publikum darf sich auch auf spannende Einblicke in Piafs bewegtes Leben freuen, das von Liebe, Verlust und Trauer geprägt war. Ihr bekanntestes Lied, „Non, je ne regrette rien“, ist ein kraftvoller Ausdruck dieser Emotionen und steht sinnbildlich für Piafs künstlerische Stimme, die auch Generationen nach ihrem Tod noch nachhallt.
Sei dabei, wenn das Schloss Wiligrad zur Bühne für ein einzigartiges musikalisches Erlebnis wird, das die zeitlose Magie von Edith Piaf in neuem Glanz erstrahlen lässt.