Kultur-Oase in Perleberg: Wie ein Hotel zur Kunststätte wurde!

Maria Kwaschik gründete das Kulturkombinat in Perleberg, um die regionale Kulturlandschaft zu fördern und bietet vielfältige Veranstaltungen an.
Maria Kwaschik gründete das Kulturkombinat in Perleberg, um die regionale Kulturlandschaft zu fördern und bietet vielfältige Veranstaltungen an. (Symbolbild/NAG)

Kultur-Oase in Perleberg: Wie ein Hotel zur Kunststätte wurde!

Perleberg, Deutschland - Inmitten der malerischen Altstadt von Perleberg hat sich ein ehemaliges Hotel in eine wahre Oase der Kultur verwandelt. Maria Kwaschik, eine Regisseurin aus Berlin, erkannte während der Corona-Pandemie im Mai 2020 den dringenden Bedarf an kulturellen Angeboten in der Region. Ihr Ziel: einen Ort zu schaffen, an dem Kultur gelebt und geteilt werden kann. Kaum zu fassen, dass dieses Vorhaben im denkmalgeschützten „Hoffmanns Hotel“, einem charmanten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, Gestalt annahm. Der Eigentümer hatte eine ungewöhnliche Bedingung: Kwaschik sollte im Gebäude wohnen, was sie auch tat, und zusammen mit sechs Unterstützern den Verein „Kulturkombinat Perleberg“ gründete. Laut der SVZ hat dieser Verein mittlerweile über 50 Mitglieder, die sich voll und ganz der Organisation von kulturellen Veranstaltungen widmen.

Das Kulturkombinat bietet eine Vielzahl von Formaten an. Ob Filmabende, Kleinkunst oder Konzerte – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Highlight ist das neu eingeführte Open-Stage-Varieté, bei dem sich künstlerisch Begeisterte ausprobieren können. Diese inspirierende Initiative hat nicht nur in der Region Wellen geschlagen: Veranstaltungen wie die Konzertreihe „Klanglandschaft Prignitz“ und das Straßenkunstfestival „PerleBÄM!“, das seit 2022 jährlich im Frühsommer stattfindet, ziehen tausende Besucher an und verwandeln die Altstadt in eine pulsierende Open-Air-Bühne.

Ein Zentrum für kulturellen Austausch

Das Kulturkombinat ist ein gemeinsames Anliegen von Prignitzer Künstlerinnen und Künstlern, die sich einen lebendigen Austausch wünschen. Seit seiner Gründung im Jahr 2021 ist der Verein nicht nur in Perleberg aktiv, sondern auch an anderen Orten in der Prignitz. Dieser gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Ankerpunkte in der Region zu setzen und dafür zahlreiche Fördermittel zu akquirieren. „Wir suchen ständig nach Schultern, Händen und Herzen, um unsere Träume zu verwirklichen“, sagt Kwaschik. Einige Formate haben bereits überregionale Bekanntheit erreicht und tragen zur Lebensqualität der Menschen vor Ort bei.

Die Unterstützung von Kunst und Kultur ist in Deutschland vorrangig Aufgabe der Länder und Gemeinden. Der Bund investiert insgesamt rund 2 Milliarden Euro in diesen Bereich, was 17% der Gesamtausgaben für Kunst und Kultur entspricht. Das zeigt, wie wichtig kulturelle Projekte für das Wohlbefinden der Gesellschaft sind. Fördermittel können vielseitig eingesetzt werden, um alles von Ausstellungen bis hin zu großen Veranstaltungen zu unterstützen. Viele dieser Mittel stammen aus regionalen, lokalen und bundesweiten Töpfen, aber auch private Stiftungen spielen eine wichtige Rolle.

Künftige Veranstaltungen

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Kulturkombinats steht unmittelbar bevor: Die Ausstellung „Neue Gäste im Hoffnungshotel VII“ findet vom 6. bis 13. Juli statt und bietet Workshops für Interessierte an. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Kunstliebhaber und kreative Köpfe, sich aktiv in die Arbeit des Kulturkombinats einzubringen und das reichhaltige Angebot zu entdecken.

Die Zukunft des Kulturkombinats hängt entscheidend von der Sicherstellung von Fördermitteln ab, wie Kwaschik betont. Die kulturelle Landschaft in der Prignitz ist im Aufschwung, und der Einsatz der Ehrenamtlichen zeigt, dass es in dieser Region ein großes Engagement für Kunst und Kultur gibt.

Mit spannenden Events und einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit wird das Kulturkombinat Perleberg auch in Zukunft ein fester Bestandteil der künstlerischen Community sein und dazu beitragen, dass die Region kulturell erblüht. Weitere Informationen und Details zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Kulturkombinat Perleberg sowie auf den Seiten von SVZ und Deutsches Ehrenamt.

Details
OrtPerleberg, Deutschland
Quellen