Lichterfest in Semlin: Gemeinsam leuchten für ein soziales Miteinander!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. November erstrahlt Semlin beim Lichterfest in festlichem Glanz. Feiern Sie mit uns das soziale Miteinander!

Am 8. November erstrahlt Semlin beim Lichterfest in festlichem Glanz. Feiern Sie mit uns das soziale Miteinander!
Am 8. November erstrahlt Semlin beim Lichterfest in festlichem Glanz. Feiern Sie mit uns das soziale Miteinander!

Lichterfest in Semlin: Gemeinsam leuchten für ein soziales Miteinander!

In der kleinen Gemeinde Semlin wird am 8. November das Lichterfest gefeiert, ein Event, das die Herzen der Menschen erhellen und das soziale Miteinander in den Vordergrund rücken möchte. Ab 15 Uhr werden die Bewohner in der Semliner Straße 7b und im Wohnpark Rico Draber in einem glanzvollen Lichtermeer feiern. Organisiert wird das Fest vom Förderverein „Historisches Stavenow“ in Zusammenarbeit mit dem BürgerBündnisKarstädt, der Wohnstätte der Lebenshilfe Prignitz sowie engagierten Bürgern.

Das Lichterfest hat seine Wurzeln in einem Widerstand gegen die Genehmigung einer Biogasanlage von Shell, die im Jahr 2021 erteilt und 2024 wieder zurückgenommen wurde. Diese Auseinandersetzung führte zur Gründung des BürgerBündnisKarstädt und einer Stärkung des Gemeinschaftsgefühls unter den Bürgern. Gerhard Kolrep, 75 Jahre alt und einer der ältesten Helfer beim Aufbau, hebt hervor, wie wichtig das soziale Zusammenleben und die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft sind. „Wir haben alle an einem Strang gezogen, und das Lichterfest ist das beste Beispiel dafür“, sagt er.

Ein vielfältiges Programm

Das Fest wird nicht nur mit einer beeindruckenden Dekoration, die aus Schwedenfeuern, Feuerschalen, Glaswindlichtern, Lichterketten und Lampions besteht, aufwarten. Auch das Programm ist bunt gemischt und bietet für jede Altersgruppe etwas. Kulinarische Köstlichkeiten laden zum Schmausen ein, während Alpakas für besondere Spaziergänge zur Verfügung stehen. Zudem können die kleinen Besucher beim Basteln und Malen ihre Kreativität ausleben, Kutschfahrten und Ponyreiten genießen und an zahlreichen Ständen stöbern.

Ein besonderes Anliegen der Veranstalter ist es, ein vorweihnachtliches Lichterfest zu kreieren, das Menschen aller Generationen zusammenbringt – einschließlich solcher mit Behinderungen oder Migrationshintergrund. Durch die Unterstützung der Lebenshilfe Prignitz wird sichergestellt, dass alle die Chance haben, gemeinsam zu feiern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Ein Fest für die Gemeinschaft

Die bisherigen Veranstaltungen, wie das Kinderfest im Sommer 2024 und das Weihnachtsfest in Stavenow, haben bereits einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Miteinanders geleistet. Nun hoffen alle Beteiligten, dass das Lichterfest ein weiteres Highlight wird, das viele Besucher anlockt und unvergessliche Momente schafft.

„Jeder ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu verbringen“, so Kolrep abschließend. Am 8. November heißt es endlich: „Lichter an und Feiern für das Miteinander!“