Mini-Eiffelturm im Elsass: Ein Meisterwerk aus 10.000 Arbeitsstunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Jean-Claude Fassler, ein 75-jähriger Metallarbeiter, baut seit 2017 einen 30 Meter hohen Eiffelturm-Nachbau im Elsass. Besuchen Sie das beeindruckende Projekt!

Jean-Claude Fassler, ein 75-jähriger Metallarbeiter, baut seit 2017 einen 30 Meter hohen Eiffelturm-Nachbau im Elsass. Besuchen Sie das beeindruckende Projekt!
Jean-Claude Fassler, ein 75-jähriger Metallarbeiter, baut seit 2017 einen 30 Meter hohen Eiffelturm-Nachbau im Elsass. Besuchen Sie das beeindruckende Projekt!

Mini-Eiffelturm im Elsass: Ein Meisterwerk aus 10.000 Arbeitsstunden!

In der malerischen Region Elsass, rund 400 Kilometer von Paris entfernt, entsteht ein ganz besonderes Bauwerk: Ein maßstabgetreuer Nachbau des weltberühmten Eiffelturms. Der 30 Meter hohe Mini-Eiffelturm wird von dem 75-jährigen Jean-Claude Fassler, einem pensionierten Metallarbeiter, errichtet. Über die letzten acht Jahre hat er unverzagt an diesem ehrgeizigen Projekt gearbeitet, welches nun endlich Gestalt annimmt.

Fasslers Leidenschaft für den Eiffelturm ist nicht neu; seit etwa fünfeinhalb Jahren widmet er sich diesem Nachbau, der im Maßstab 1:10 gefertigt wird. Unterstützt von seinem Familienunternehmen und engagierten Freiwilligen, hat der gebürtige Elsässer bei diesem ambitionierten Vorhaben bereits über 10.000 Arbeitsstunden investiert. „Das ist mein ganz persönliches Lebenswerk“, erklärt Fassler, der von seinem Enkel bei der Planung und Montage tatkräftig unterstützt wurde, insbesondere bei der Erstellung der präzisen Pläne.

Ein Meisterwerk in Stahl und Eisen

Für den Bau werden mehr als 50 Tonnen Stahl und Eisen verwendet, und der gesamte Prozess erfordert eine akribische Einhaltung der Maße und Winkel, wie sie in den Originalplänen von Gustave Eiffel festgelegt sind. Die etwas verspätete Fertigstellung, ursprünglich für 2024 geplant, wurde durch die hohen Anforderungen an die Detailtreue und die Gesamtzahl der benötigten Einzelteile verursacht. „Die Spitze des Turms ist bereits fertig und wartet darauf, mit dem Sockel verbunden zu werden“, so Fassler. Diese Verbindung wird den letzten Schliff für das beeindruckende Bauwerk bringen.

Der Mini-Eiffelturm wird ganz im klassischen Stil in Venedigrot angestrichen, eine Farbe, die an die originale Färbung des berühmten Turms aus dem Jahr 1889 erinnert. Besucher werden die Möglichkeit haben, den Nachbau zu besichtigen, auch wenn eine Auffahrt mit einem Aufzug nicht vorgesehen ist. „Das Wichtigste für mich ist, dass die Menschen den Turm in voller Pracht erleben können“, betont Fassler.

Ein Traum wird wahr

Fassler hat eine große Vision: Er wünscht sich, dass sein nachgebauter Eiffelturm eines Tages in Paris ausgestellt wird. „Ich würde mich riesig freuen, wenn die Menschen dort mein Werk bewundern könnten“, sagt er mit einem Lächeln. Die Begeisterung und das Engagement, die in diesen Bau gesteckt wurden, sind unübersehbar. Die Region Elsass kann sich auf einen weiteren Anziehungspunkt freuen, der hoffentlich bald Touristen aus aller Welt anlockt.

Was für ein aufregendes Kapitel für Jean-Claude Fassler und das Elsass: Wo einst nur Baustellen waren, wächst ein Meisterwerk heran, das die Herzen der Besucher erobern könnte. Bleiben wir gespannt, wie sich dieses Projekt weiterentwickelt!

Mehr Informationen über das Bauvorhaben gibt es unter Nordkurier und Saarbrücker Zeitung.