Pritzwalk übernimmt Streicheltierhof: Neue Jobs in Sicht!
Pritzwalk übernimmt zum 1. Dezember den Streicheltierhof im Hainholz, setzt auf einheimische Tiere und sucht Arbeitskräfte.

Pritzwalk übernimmt Streicheltierhof: Neue Jobs in Sicht!
Die Stadt Pritzwalk hat eine Entscheidung getroffen, die das lokale Tierwesen betrifft: Ab dem 1. Dezember übernimmt sie den beliebten Streicheltierhof im Hainholz. Ursprünglich war dieser Schritt erst nach dem Jahreswechsel geplant, doch nun erfolgt die Übernahme schneller, als viele dachten. Pritzwalk ist bereits Eigentümer des Geländes, auf dem der Hof steht. Der Betreiberverein „Natur, Landschaft und Denkmalschutz“ (NDL) zieht sich vollständig zurück und hat die Auflösung des Vereins beschlossen, da er nicht in der Lage ist, den Betrieb weiterzuführen. Trotz zahlreicher Versuche, neue Partner zu gewinnen, blieben diese erfolglos, wie maz-online.de berichtet.
Der Streicheltierhof, der eine Heimat für fast 100 Tiere von rund 20 Arten bietet, darunter Ziegen, Kamerunschafe, Frettchen und viele mehr, soll künftig von der Stadtverwaltung betrieben werden. Dabei wird das Augenmerk auf einheimische Tierarten gelegt. Das zuständige Veterinäramt begleitet die Gespräche zur Übernahme und der zukünftigen Ausrichtung des Hofes. Um die nötigen finanziellen Mittel bereitstellen zu können, sind jährlich 50.000 Euro für den Betrieb des Streicheltierhofs sowie der Naturwacht im städtischen Haushalt eingeplant. Diese Gelder sind jedoch nur ein Teil der benötigten Mittel, um den Betrieb in vollem Umfang aufrechtzuerhalten.
Herausforderungen bei der Personalgewinnung
Eine der größten Herausforderungen für die Stadt wird die Besetzung offener Stellen, da die Betreuung des Hofes durch Angestellte und Arbeitskräfte aus dem Bereich der Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung (MAE) erfolgen soll. Diese Personalsuche gestaltet sich als schwierig. Ein möglicher Ansatz zur Lösung des Problems könnte die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber sein. Dies wäre nicht nur eine Unterstützung für die Menschen, die hier einen Neuanfang wagen wollen, sondern auch eine wertvolle Hilfe für den Hof, der dringend Personal benötigt.
Der Streicheltierhof hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Bis 2013 wurde er von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) betrieben, bevor NDL die Verantwortung übernahm. Bereits 2018 drohte dem Tierhof die Schließung, die jedoch abgewendet werden konnte. Nun hofft die Stadt, die Angebote und das soziale Engagement des Hofes für die Region zu sichern und gleichzeitig neue Wege in der Tierhaltung zu beschreiten.
Der Streicheltierhof im Fokus
Es bleibt spannend, welche neuen Entwicklungen der Streicheltierhof unter der Trägerschaft der Stadt Pritzwalk nehmen wird. Die Bürger:innen hoffen auf eine positive Wende und eine Weiterführung des beliebten Anlaufpunkts für Tierliebhaber und Familien. Während also die Stadt an Lösungen arbeitet, ist das Interesse der Öffentlichkeit an diesem Projekt hoch. Die Herausforderungen sind groß, die Möglichkeiten ebenso, und es bleibt zu hoffen, dass die neue Ära des Streicheltierhofs den gewünschten Erfolg bringt.
Für alle, die nach preiswerten Schnäppchen suchen, lohnt sich ein Besuch im Costco, wo neben Lebensmitteln auch Möbel und Elektronik zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Die vielfältige Produktpalette reicht von Geflügel und Gemüse bis hin zu Haushaltswaren und Schulbedarf, alles in großen Mengen und zu günstigen Preisen.