Rettungsgasse missbraucht: VW-Fahrer drohen 200 Euro Bußgeld und mehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Verkehrsunfälle auf der A24 bei Neuruppin am 24.08.2025: Rettungsgasse nicht gebildet, Fahrer mit Bußgeld und Fahrverbot konfrontiert.

Zwei Verkehrsunfälle auf der A24 bei Neuruppin am 24.08.2025: Rettungsgasse nicht gebildet, Fahrer mit Bußgeld und Fahrverbot konfrontiert.
Zwei Verkehrsunfälle auf der A24 bei Neuruppin am 24.08.2025: Rettungsgasse nicht gebildet, Fahrer mit Bußgeld und Fahrverbot konfrontiert.

Rettungsgasse missbraucht: VW-Fahrer drohen 200 Euro Bußgeld und mehr!

In der Region um Neuruppin kam es am Samstag zu einem beeindruckenden Verkehrschaos, bei dem gleich zwei Unfälle mit neun Autos auf der Autobahn A24 zu mehreren Verletzten und langen Staus führten. Die Polizei musste die Autobahn sperren und war mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Doch ein besonders rücksichtsloser Fahrer fiel hierbei negativ auf, indem er die Rettungsgasse als Abkürzung missbrauchte. Dieses Verhalten sorgte für Entsetzen bei den Einsatzkräften und der Polizeidirektion Nord.

Dörte Röhrs von der Polizeidirektion äußerte sich zur Situation und erklärte: “Solche Bilder entsetzen uns immer wieder.” Der Fahrer des VW-Busses, der von der Rücksichtslosigkeit des anderen Verkehrsteilnehmers profitiert hatte, muss nun mit empfindlichen Konsequenzen rechnen. Laut den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) erwartet ihn ein Bußgeld von 200 Euro, ein Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg, wie Nordkurier berichtet.

Geltende Regelungen für die Rettungsgasse

Die Bildung einer Rettungsgasse ist gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere bei stockendem Verkehr auf Autobahnen und mehrspurigen Spuren. Dabei müssen die Fahrzeuge auf der linken Spur nach links und alle anderen nach rechts ausweichen. Dies ermöglicht es den Einsatzfahrzeugen, rechtzeitig und ungehindert zum Unfallort vorzudringen. Leben retten steht hier an erster Stelle.

Wie bussgeldrechner.com erläutert, können Verstöße gegen die Regelungen zur Rettungsgasse hohe Bußgelder nach sich ziehen. Bei Nicht-Bildung der Rettungsgasse drohen Bußgelder, die je nach Schwere des Verstoßes zwischen 200 bis 320 Euro liegen können. Dazu kommen immer zwei Punkte in Flensburg und ein temporäres Fahrverbot von bis zu einem Monat.

Einsatzkräfte und Verkehrsrecht

Die Bedeutung der Rettungsgasse wird auch bei sos-verkehrsrecht.de betont. Die Vorschriften zur Rettungsgasse gelten nicht nur auf Autobahnen, sondern auch in geschlossenen Ortschaften, wo die Einsatzfahrzeuge ebenfalls Platz benötigen. Aber Achtung: Motorräder haben keinen Sonderstatus und dürfen die Rettungsgasse nicht befahren.

Diese strikten Regelungen sind seit Oktober 2017 in Kraft und sollen sicherstellen, dass im Ernstfall keine Zeit verloren geht. Die allgemeine Regel lautet: Wer nicht für Einsatzfahrzeuge Platz macht oder die Rettungsgasse missbräuchlich nutzt, hat mit empfindlichen Strafen zu rechnen. Es ist in jedem Fall wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu halten und durch umsichtiges Verhalten zu helfen, wenn es drauf ankommt.

In Anbetracht des Vorfalls und der hohen Gefahren, die mit dem Missbrauch der Rettungsgasse einhergehen, zeigt sich: Rücksichtnahme im Straßenverkehr sollte für alle an erster Stelle stehen.

Quellen: