Telekom sorgt für schnelles Internet: Neue Antenne in Lanz aktiviert!
Telekom sorgt für schnelles Internet: Neue Antenne in Lanz aktiviert!
Lanz, Deutschland - Im Landkreis Prignitz gibt es aufregende Neuigkeiten für alle, die Wert auf eine zuverlässige mobile Internetverbindung legen. Heute, am 9. Juli 2025, eröffnete die Deutsche Telekom offiziell einen neuen Antennenstandort in Lanz, wie die MAZ berichtet. Dieser Schritt bringt die Telekom einen weiteren Schritt näher an ihr Ziel, die Mobilfunkversorgung im Landkreis nahezu auf 100 % zu steigern.
Die Zahlen sprechen für sich: Unternehmenssprecher Georg von Wagner gab bekannt, dass mit der neuen Antenne in Lanz jetzt insgesamt 64 Mobilfunkstandorte im Landkreis aktiv sind. In den letzten Jahren wurde bereits kräftig in den Ausbau investiert, wodurch auch die Bandbreite und Empfangsstabilität deutlich verbessert wurden. Zu Jahresbeginn 2023 wurden bereits neue Antennenstandorte in Karstädt und Perleberg errichtet und bestehende mit LTE erweitert. Der Bedarf an Bandbreite steigt jährlich um rund 30 Prozent, was die Telekom dazu veranlasst, den Mobilfunkausbau unermüdlich voranzutreiben.
Geplante Erweiterungen für die Zukunft
Doch das ist noch nicht alles: Die Telekom hat große Pläne für die kommenden Jahre. In den nächsten drei Jahren sollen 16 weitere Antennenstandorte hinzukommen, und 29 bestehende Standorte werden mit modernster LTE- und 5G-Technologie ausgestattet. Dies wird nicht nur die Netzabdeckung verbessern, sondern auch sicherstellen, dass die wachsenden Anforderungen unserer digitalen Welt erfüllt werden können. Um dies zu realisieren, ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit Kommunen und Grundstückseigentümern angewiesen. Diese können durch die Anmietung von Flächen für neue Standorte mit einer langfristigen, ortsüblichen Miete rechnen, wie Presseportal hinzufügt.
Eine besonders wichtige Funktion, die die Mobilfunkstandorte unterstützen, ist die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML). Bei Notrufen an die 112 wird der Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt, was in kritischen Situationen entscheidend sein kann. Zudem ermöglicht das Warnsystem Cell Broadcast, dass Gefahrenmeldungen direkt an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle gesendet werden – ein echter Gewinn für die Sicherheit der Bürger.
Unterstützung und Informationen für die Bürger
Insgesamt ist der Ausbau der Mobilfunknetzwerke in der Region ein Thema, das auch in Zukunft hoch im Kurs stehen wird. Die Telekom hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt alles daran, den hohen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Mobilfunkdiensten finden Interessierte auf der Website der Telekom.
Details | |
---|---|
Ort | Lanz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)