Waldbrand in Gohrischheide: Feuerwehr kämpft gegen die Flammen!

Waldbrand in Gohrischheide: Feuerwehr kämpft gegen die Flammen!

Gohrischheide, Brandenburg, Deutschland - Am 8. Juli 2025 steht die Region rund um die Gohrischheide vor einer angespannten Lage. Seit dem 1. Juli lodern Brände in dem Naturschutzgebiet an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg. Diese Gegend hat eine bewegte Geschichte, war sie doch einst ein Truppenübungsplatz der Sowjetarmee und birgt nun durch die Gefahr von detonierender Munition erhebliche Herausforderungen für die Feuerwehr.

Ursprünglich war die Kreisfeuerwehr Prignitz mit 73 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen für Hilfeleistungen mobilisiert worden. Um 2 Uhr früh sollte der Einsatz in Perleberg starten, doch dies wurde am Montagabend jäh gestoppt. Wie nordkurier.de berichtet, entspannte ein einsetzender Regen die Situation, sodass der ursprünglich auf 24 Stunden angesetzte Einsatz abgesagt werden konnte.

Schwierige Brandbekämpfung

Die Brände breiten sich auf der sächsischen Seite leider weiter aus, wo bereits rund 1.000 Hektar in Flammen stehen. Laut tagesschau.de ist die Lage auf der Brandenburger Seite entspannter, aber dennoch in Alarmbereitschaft, da Rauch sogar bis südlich von Berlin wahrgenommen werden kann. Aktuelle Meldungen sprechen von fünf neuen Waldbränden in Brandenburg, die am Samstag registriert wurden. Die betroffenen Landkreise sind Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Elbe-Elster.

Die Feuerwehr in Brandenburg ist also weiterhin in Alarmbereitschaft und bereitet sich auf mögliche Wiederaufflammungen vor. Besonders auch der Wind, der sich in Richtung Brandenburg gedreht hat, könnte unerwartete Wendungen bringen. Mit der Ankündigung einer kritischen Lage ab Samstagnachmittag haben die Einsatzkräfte den Ernst der Situation erkannt.

Evakuierungen und Warnungen

In diesem sensiblen Umfeld mussten auch präventive Maßnahmen ergriffen werden. Im sächsischen Ort Jacobsthal-Bahnhof kam es zur Evakuierung der Bürger, da die Bahnstrecke in der Nähe der Flammen bedroht ist. nordkurier.de warnt zudem vor einer verstärkten Rauch- und Geruchsbelästigung, die in einem Umkreis von über 100 Kilometern, einschließlich Potsdam und Berlin, spürbar ist.

Die aktuelle Situation hat die Menschen in der Region stark bewegt und verdeutlicht, wie schnell sich die Umstände ändern können. Deswegen sollte die Bevölkerung wachsam bleiben und prüfen, ob in ihrer Nähe Brände ausgebrochen sind. Die Warn-App Nina informiert aktuell über die Gefahren und mahnt dazu, im Notfall den Notruf nur bei echten Notfällen zu kontaktieren.

Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um die Brände unter Kontrolle zu bringen und die Auswirkungen auf die Bevölkerung sowie die Umwelt in der Gohrischheide zu minimieren.

Details
OrtGohrischheide, Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)