Rätselhafte Flucht der RAF-Terroristen: Berlin im Fadenkreuz der Ermittler!
Rätselhafte Flucht der RAF-Terroristen: Berlin im Fadenkreuz der Ermittler!
Brandenburg, Deutschland - In Berlin bleibt die Lage angespannt, denn die Suche nach zwei ehemaligen Mitgliedern der Rote Armee Fraktion (RAF) geht weiter. Ernst-Volker Staub (71) und Burkhard Garweg (56) sind nach wie vor unauffindbar, obwohl die Polizei intensiv nach Hinweisen sucht. Berlin Live berichtet, dass die Ermittlungen bereits nach Brandenburg ausgeweitet wurden, wo die RAF in der Vergangenheit oft Rückzugsorte gefunden hat. Besonders auffällig ist, dass Garweg zuletzt in einem Bauwagen in Friedrichshain lebte, nicht weit entfernt vom Bundeskriminalamt.
Die Berliner Polizei hat in den vergangenen Tagen gleich mehrere Gebäude in den Stadtteilen Charlottenburg-Wilmersdorf, Schöneberg und Reinickendorf durchsucht, wie unter anderem RBB24 berichtet. Dabei wurden Laptops, Mobiltelefone und weitere Datenträger sichergestellt, um mögliche Hinweise auf die Gesuchten zu finden. Trotz dieser Maßnahmen gibt es jedoch bisher keine neuen Erkenntnisse zur Verbleib der Gesuchten. Ein Haftbefehl liegt gegen eine 38-jährige Frau vor, die verdächtigt wird, den ehemaligen Terroristen Beihilfe geleistet zu haben.
Ermittlungen und Unterstützernetzwerk
Die Durchsuchungen und umfangreichen Ermittlungen sind das Resultat der Festnahme von Daniela Klette, einer mutmaßlichen Komplizin, die im Februar 2024 in Kreuzberg gefasst wurde. Ihre Verhaftung hat ein weiteres Licht auf die linksextreme Szene geworfen, in der die Ermittler vermuten, dass es Unterstützer für Staub und Garweg gibt. Spekulationen zufolge könnte ein Berliner Unterstützer Waffen oder Ausrüstung versteckt haben, die mit den ehemaligen RAF-Terroristen in Verbindung stehen. Diese Hinweise deuten darauf hin, dass vorhandene Netzwerke möglicherweise noch aktiv sind.
Die Verstrickungen der beiden Ex-Terroristen reichen bis in die späten 90er Jahre zurück, als sie angeblich zahlreiche Raubüberfälle begangen haben, um sich zu finanzieren. Diese Überfälle sind nicht ohne Brisanz: Garweg und Staub werden auch terroristische Anschläge zur Last gelegt, wobei einige Vergehen möglicherweise verjährt sind. Wahrscheinlich eine Ironie des Schicksals: Fälschlicherweise wurden in letzter Zeit Männer verhaftet, die für Garweg gehalten wurden, während er weiterhin im Untergrund verharrt.
Garwegs Stimmen aus dem Schatten
Garweg hat sich aus dem Untergrund zu Wort gemeldet und in einer Online-Mitteilung seine Sicht der Dinge dargelegt. Er verteidigte seine Taten und kritisierte die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft scharf. Diese Verfolgung empfindet er als politisch motiviert und systematisch. Überraschend, aber nicht unbedingt schockierend: Garweg zeigte keinerlei Reue und wies die Vorwürfe der Selbstbereicherung und Gewaltbereitschaft entschieden zurück. Laut ihm ist der Begriff „Terrorist“ bloß ein Instrument in den Händen derjenigen, die Macht haben.
Der Fall der RAF hat für die Bundesrepublik Deutschland eine schwerwiegende historische Dimension. Die Rote Armee Fraktion, die in den 1970er Jahren von prominenten Figuren wie Ulrike Meinhof und Andreas Baader gegründet wurde, führte einst eine Reihe von Aktionen durch, die das Land in Atem hielten. Von Banküberfällen bis zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei ist die Liste der Aktivitäten lang. Auch wenn die RAF 1998 offiziell ihre Selbstauflösung bekannt gab, scheinen die Schatten dieser bewegten Vergangenheit bis heute nachzuwirken. Mehr zu den historischen Hintergründen der RAF lesen Sie in der umfassenden Darlegung auf Wikipedia.
Insgesamt bleibt Berlin ein spannendes, aber auch umstrittenes Terrain, wenn es um die Altlasten der RAF und deren Überbleibsel in der heutigen Gesellschaft geht. Die Ermittlungen sind weiterhin in vollem Gange, und die Polizei wird alles daran setzen, Licht ins Dunkel zu bringen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob Staub und Garweg jemals gefasst werden.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)